Events, Tipps & Termine

Märchensonntag, Rave und Pianomusik: Veranstaltungstipps für den Kreis Höxter

Termine, Tickets, Märkte, Veranstaltungsorte: Hier finden Sie eine Übersicht mit den besten Tipps, welche Events sich am Wochenende im Kreis Höxter besonders lohnen.

Beim Märchensonntag in der Höxteraner Innenstadt werden auch in diesem Jahr viele Märchenfiguren unterwegs sein. | © Thomas Kube

15.10.2025 | 15.10.2025, 09:32

Kreis Höxter. Noch keine Pläne für das Wochenende? In unseren Wochenendtipps präsentieren wir jede Woche eine abwechslungsreiche Auswahl an Veranstaltungen und Events im Kreis Höxter. Beliebte Ausflugsziele, angesagte Partys, Flohmärkte, Volksfeste, Konzerte – all das gibt es in unserem Veranstaltungskalender für den Kreis Höxter.

Märchensonntag und verkaufsoffen in der Höxteraner Innenstadt

Am 19. Oktober

Der Rattenfänger aus Hameln war bereits beim Märchensonntag in Höxter dabei - auch in diesem Jahr werden wieder viele Märchengestalten durch die Innenstadt wandeln. - © Simone Flörke
Der Rattenfänger aus Hameln war bereits beim Märchensonntag in Höxter dabei - auch in diesem Jahr werden wieder viele Märchengestalten durch die Innenstadt wandeln. | © Simone Flörke

Der 30. Märchensonntag lockt am Wochenende sowohl Kinder als auch Erwachsene mit verschiedenen Angeboten in die Höxteraner Innenstadt. Unter anderem wird das Märchenspiel „Frau Holle“ vor der Dechanei aufgeführt und „Hänsel und Gretel“ mit der Theater-AG des Petri-Ganztags auf der Marktplatzbühne inszeniert. Mitmachkonzerte, Märchenerzähler, ein Märchenwald und weitere Darbietungen warten auf Besucherinnen und Besucher. Außerdem sind Menschen im Märchenkostüm unterwegs – sie sollen Give-aways verteilen und für Fotos zur Verfügung stehen. Die Höxteraner Einzelhändler begleiten das Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19. Oktober
  • 📍 Veranstaltungsort: Marktplatz/Fußgängerzone/Innenstadt, Höxter
  • 💰 Eintritt: frei

So schön war es im vergangenen Jahr: Der Höxteraner Märchensonntag 2024 in Bildern

Rave auf der Tonenburg in Höxter

Samstag, 18. Oktober, ab 21 Uhr

Die Tonenburg in Höxter verwandelt sich am Samstag, 18. Oktober, in ein „Rave Castle“. Laut Veranstalter sind bei dem Musik-Event eine komplett neue Deko, ein massives Soundsystem und eine Licht- und Lasershow geplant. Gespielt wird Techno, Trance, Groove und Hardtechno von acht lokalen DJs. Tickets gibt es im Vorverkauf und danach an der Abendkasse. Der Eintritt ist ab 18 Jahren.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 18. Oktober, 21 bis 6 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Tonenburg 1, 37671 Höxter
  • 💰 Eintritt: im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kartoffel-Konzert in Höxter-Bruchhausen

Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr

Der Bläser-Arbeitskreis des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn lädt am Sonntag, 19. Oktober, zu einem Konzert ein. Es findet in Wendts Scheune in Höxter-Bruchhausen statt. Auf dem Programm stehen Texte und Musik rund um das Thema „Klassik meets Kartoffel“.

Die musikalische Leitung wird von Kantorin Marianne Noeske übernommen. Warme und scheunengerechte Kleidung wird empfohlen. Im Anschluss an das Konzert gibt es Getränke und „kartoffelige“ Speisen. So vielfältig wie die Zubereitung von Kartoffeln sein kann, soll auch das Konzertprogramm sein, das sowohl klassische als auch moderne Musikstücke beinhalten wird. Es sind unter anderem Stücke von Philip Sparke oder Gustav Holst zu hören und Texte von Ringelnatz und Erich Kästner.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19. Oktober, 17 bis 19 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Wendts Scheune, Hüweweg 1 in Höxter-Bruchhausen
  • 💰 Eintritt: frei

Musikalisches Trio im Sackmuseum Nieheim

Pianist Aeham Ahmad an den Tasten. Zusammen mit dem Trio Mahall spielt er auch im Nieheimer Sackmuseum. - © Dieter Scholz
Pianist Aeham Ahmad an den Tasten. Zusammen mit dem Trio Mahall spielt er auch im Nieheimer Sackmuseum. | © Dieter Scholz

Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr

Das musikalische Trio Mahall veranstaltet am Samstag, 18. Oktober, im Sackmuseum in Nieheim ein Konzert mit dem Motto „Music for Hope“. Der Name des Trios bedeutet „Ort der Begegnung“ und will das auch verkörpern. Der syrische Pianist Aeham Ahmad, die tschechische Sängerin und Violinistin Veronika Neundorf und der türkische Perkussionist Abdullah Kirli verbinden ihre kulturellen Wurzeln und musikalischen Erfahrungen.

Das Konzert soll eine musikalische Reise von Andalusien bis zum Arabischen Meer sein. Ihr Repertoire umfasst sowohl traditionelle Melodien als auch Eigenkompositionen. Tickets gibt es sowohl im Vorverkauf, als auch an der Abendkasse. Es ist nur Barzahlung möglich.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Samstag, 18. Oktober, ab 20 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Sackmuseum Nieheim, Wasserstraße 6, 33039 Nieheim
  • 💰 Eintritt: Vorverkauf im Modehaus Stamm, Eggedesign Nieheim für 15 Euro, Abendkasse 17 Euro

„Pianist aus den Trümmern“: Aeham Ahmad aus Syrien begeistert mit Klaviermagie in Warburg

Letzte Chance für VR-Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg

Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr

Mit der VR-Brille soll die Schlacht am Brunsberg erlebbar gemacht werden. - © Huxarium Gartenpark Höxter/NUSEC XR
Mit der VR-Brille soll die Schlacht am Brunsberg erlebbar gemacht werden. | © Huxarium Gartenpark Höxter/NUSEC XR

Anlässlich des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ findet seit dem 10. Mai die offene Sonntagsführung „Die Schlacht am Brunsberg“ im historischen Rathaus in Höxter statt. Am Sonntag, 19. Oktober, haben Besucherinnen und Besucher zum letzten Mal die Chance, die immersive Ausstellung zu besichtigen.

Mit Virtual-Reality-Technologie soll das Schlachtgeschehen am Brunsberg lebendig werden. Besucherinnen und Besucher können laut Veranstalter in die historischen Ereignisse eintauchen, das Treiben auf dem Schlachtfeld beobachten und die Atmosphäre der damaligen Zeit nachempfinden. Bewegte Bilder, Geräuschkulissen und interaktive Erlebnisse sollen eine Verbindung zur Geschichte schaffen und diese lebendig werden lassen. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.

  • 📅 Datum und Uhrzeit: Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr
  • 📍 Veranstaltungsort: Historisches Rathaus Höxter, Weserstraße 11, 37671 Höxter
  • 💰 Eintritt: 5Euro / ermäßigt 3Euro zuzüglich 2,50Euro Führungsaufpreis

Nicht fündig geworden?

Vielleicht ist in unseren OWL-weiten Tipps etwas für Sie dabei.

Oder Sie schauen sich mal in der Nachbarschaft im Kreis Paderborn um.

Hier ist immer etwas los

Residenz-Stadthalle Höxter, Wallstraße 15, 37671 Höxter

Stadthalle Beverungen, Kolpingstraße 5, 37688 Beverungen

Schloss Corvey, Corvey 1, 37671 Höxter

Kulturforum Warburg, Klockenstraße 3, 34414 Warburg

Essen gehen im Kreis Höxter

Mit Freunden oder Familie gemütlich zusammensitzen, gute Getränke und köstliche Speisen genießen - für viele gehört ein Restaurant-Besuch zu einem gelungenen Wochenende dazu. Über neue Gastro-Angebote im Kreis Höxter informieren wir regelmäßig auf unserer Themenseite.

Bleibt wochentags oft nur wenig Zeit, kann das Frühstück am Wochenende mal wieder ausgiebig zelebriert werden. Ob Frühstücksbuffet oder von der Speisekarte: Im Kreis Höxter gibt es viele Frühstücksangebote. Die Locations, Speisen und Öffnungszeiten finden Sie hier im Überblick.

Schwimmbäder im Kreis Höxter und Umgebung

Bei schlechtem Wetter ein bisschen im warmen Wasser planschen, Action auf der Rutsche oder eine wohltuende Auszeit beim Schwitzen in der Sauna? Auch das ist am Wochenende möglich in den Schwimmbädern im Kreis Höxter und Umgebung.

Weitere Freizeitaktivitäten im Kreis Höxter

Wildpark Neuhaus

Der Wildpark Neuhaus liegt im Hochsolling und bietet seit 1962 auf rund 50 Hektar Bilder einer Landschaft, die geprägt ist von ausgedehnten Mischwäldern, bergigen Anhöhen und Wiesentälern. In den Gehegen lassen sich die heimischen Wildarten in einer Umgebung beobachten.

  • Wildpark Neuhaus, Wildpark 1, 37603 Holzminden
  • Öffnungszeiten: Mai bis Oktober 9 bis 19 Uhr; November bis April 9 bis 17 Uhr

Wisentgehege Hardehausen

Das 170 Hektar große Wisentgehege ist eine Einrichtung des Regionalforstamtes Hochstift und wurde 1958 als Nachzucht- und Erhaltungsgatter für die vom Aussterben bedrohten Wisente eingerichtet. Es bietet verschiedene ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen und unterschiedlich langen Routen.

  • Anfahrt über Gasthof/Café Haus Varlemann (Blankenroder Straße 1) oder Waldinformationszentrum Hammerhof (Walme 50)
  • Öffnungszeiten: freier und kostenfreier Zugang das ganze Jahr

Modellbundesbahn Brakel

Die große Modellbahn-Anlage führt die kleinen und großen Besucher zurück ins Jahr 1975 – dem Ende des Dampfzeitalters im Hochstift. Wertvollstes Einzelmodell ist das große Viadukt von Altenbeken.

  • Modellbundesbahn, Rieseler Feld 1b, 33034 Brakel
  • Öffnungszeiten: Frühjahr bis Herbst immer donnerstags bis sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr; im Winter sonntags von 11 bis 18 Uhr

Abenteuerspielplatz Marienmünster

Felsenburg, Wasserspiele und Kletterpyramide – auf dem großzügig angelegten Abenteuerspielplatz am „Hungerplatz“ in Vörden gibt es für kleine Piraten und große Forscher immer etwas zu erleben. Grillplatz und Fußballtore gibt es natürlich auch, direkt nebenan eine Minigolfanlage.

  • Anfahrt über Wenderweg, 37696 Marienmünster
  • Öffnungszeiten: Der Abenteuerspielplatz ist frei zugänglich und darf bis 21 Uhr kostenlos genutzt werden.

INFORMATION


Tickets buchen für Veranstaltungen im Kreis Höxter

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal "nw.de/events" bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.