Bad Driburg. Er gilt als einer der bekanntesten DJs der Region und ein Garant für eine gelungene Party: DJ Elmar Becker wird anlässlich des bunten großen Glasstadtfestes bei der großen Schlagerparty am Samstagabend in der Fußgängerzone für beste Stimmung sorgen und dem Publikum einheizen. Am Samstag, 16. September, legt er ab 18 Uhr auf. Dann kann zu den bekanntesten Schlagern der letzten Jahrzehnte gesungen, getanzt und der Spätsommer gefeiert werden.
Für Fans des modernen, jungen und energetischen Schlagers präsentiert Elmar Becker ab 21 Uhr einen ganz besonderen Gast: Schlagersänger Florian Timm perform live seine größten Hits. Jeder kennt seine Regionalhymne „Im Hochstift biste besser dran“, die nicht nur vor jedem Fußballspiel des SC Paderborn 07 ertönt, sondern auch auf keiner Party im Hochstift fehlen darf. Florian Timm steht für hochwertigen, kompromisslosen Schlager, der gute Laune macht und mit seinen Songs wie „Ich lieb dich sowieso“, „Fühl dich frei“ oder „Konfetti“ jede Party zum Siedepunkt bringt, betonen die Veranstalter.
Florian Timm wurde in Vinsebeck geboren, aber er hat den Durchbruch geschafft. Man konnte den sympathischen Sänger bereits bei verschiedenen Musiksendungen bei ARD und im MDR erleben und seine Songs laufen bei etlichen Radiosendern. In Bad Driburg heißt es am 16. September „Alltag raus – Liebe rein“ und zusammen mit Florian Timm wird es „Der Sommer unseres Lebens“ – das alles bei freiem Eintritt.
Herzstück des Festes ist ein bunter Glasstadtmarkt mit Kunsthandwerk und regionalen Erzeugnissen sowie Livevorführungen des Glasblasens, performt von Glasbläser Hans Hader aus Petershagen. Highlight am Samstag ist der „Tag der Wissenschaft“ anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Max-Planck-Gesellschaft, der live von Radio Hochstift präsentiert wird. Dieser Erlebnistag beginnt um 11.30 Uhr und hält jede Menge Programmpunkte bereit, die im Zeichen der Forschung, naturwissenschaftlicher Experimente und Bildung stehen.
Zwei große Wissenschafts-Shows zum Lachen
Höhepunkte sind zwei große Wissenschaft-Shows mit dem bekannten Science Entertainer Joachim Hecker sowie Chemievirtuose Andreas Korn-Müller alias „Magic Andy“. Sie bringen mit ihrer Science-Comedy die Besucher zum Lachen und beweisen, dass Wissenschaft durchaus unterhaltsam sein kann. Zudem werden alle weiterführenden Schulen aus Bad Driburg sich an diesem Tag präsentieren und kleine Versuchsaufbauten vorstellen, die zum Mitmachen anregen. Am Sonntag laden die Werbering-Fachgeschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Shoppingbummel ein, der von einem musikalischen Rahmenprogramm begleitet wird.
Auf ihre Kosten sollen auch Bierfreunde kommen: eine Biermeile mit Craft Beer aus sechs verschiedenen Brauereien der Region soll Geschmack auf mehr machen. Ein besonderes Bier ist das Josefsbräu aus der ersten Inklusionsbrauerei Deutschlands. Dem Leitsatz der Gründerväter der Josefs-Gesellschaft „Im Mittelpunkt steht der Mensch“ folgend, wurde im Jahr 2000 europaweit die erste Firma zur Getränkeherstellung für Menschen mit Behinderung gegründet.
Unter dem Motto „Gutes trinken. Gutes tun“ umfasst das Angebot der Brauerei, die seit 2020 ihren Sitz in Bad Lippspringe hat, Pils, Märzen, Bockbier, Dunkel, Helles, Helles naturtrüb, Weizen und Weizen alkoholfrei. Als zweite Brauerei präsentiert sich Born Brewing, das Craftbeer aus Paderborn, das seit 2022 auf dem Markt ist. Mithilfe regionaler Partner werden bei der Bierherstellung traditionelle Werte und innovative Ideen miteinander verbunden, so dass das Bier in seiner natürlichen Form angeboten werden kann. Dabei ist das Born Brewing an ein helles bayrisches Bier angelehnt, es ist jedoch naturtrüb und mit Aromahopfen verfeinert, das ihm einen fruchtigen und frischen Geschmack verleiht.
Brauereien bieten Biere aus der Region
Der Süden der Region wird durch die Warburger Brauerei präsentiert, die sich seit 1521 in Familienbesitz befindet. Sie gilt als einzige Solarbrauerei Norddeutschlands, denn über 65 Prozent der Energie wird mit Wasserkraft produziert. Traditionelles Handwerk, überlieferte Rezepte vom Firmengründer und die Verwendung regionaler Rohstoffe machen das Sortiment unverwechselbar. So ist das Warburger Bio-Helles ein echtes Bier von hier, denn es wird aus biologisch angebauter Gerste aus der Warburger Börde und aus dem Diemeltal hergestellt.

Bei der Havarie Braumanufaktur aus Delbrück wird in traditioneller Methode gebraut und vergärt und auf Flaschenreifung gesetzt, sodass alle Biersorten naturtrüb angeboten werden. Durch Handarbeit entstehen hochqualitative Brauspezialitäten mit einem ständig wechselnden Sortiment. Das Delbrücker Original, ein Ale mit leichter Zitronennote, wird durch Biersorten mit witzigen Namen ergänzt wie dem Delbrücker Nachtsegler, ein Red-Ale, das Delbrüker-Bay-Porter, das Delbrücker Matrosenheuer als Bock-Bier oder das Delbrücker Kimm-Weizen mit Bananenaroma. Auf der Biermeile beim Glasstadtfest gibt es Birte „Tea-infused-ale“ – Bier mit Tee und 5 Prozent Alkohol – und Festbier Sud frisch gezapft sowie Flaschenbier.
Auf einer Biermeile darf die Schlossbrauerei Rheder nicht fehlen. Auch diese Traditionsbrauerei wurde bereits 1686 gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Insgesamt bietet die Brauerei acht verschiedene Sorten an, die unter Verwendung regionaler Zutaten aus eigenem Anbau mit traditionell handwerklicher Braukunst und quellfrischem Brauwasser hergestellt werden. Neben dem bekannten feinherben Rheder Pils umfasst das Sortiment das Husaren Gold als Weihnachtsfestbier, das St. Annen, das Doppelbock mit 18,5 Prozent Stammwürze, das Rheder-Hell, den Husaren-Trunk, Hefe-Weizen sowie diverse alkoholfreie Varianten.
Naturtrübes Bier aus Nieheim
Ziemlich neu in der Region ist die Nieheimer Bürgerbrauzunft mit mehr als 60 Mitgliedern, die nach westfälischer Brautradition das Nieheimer Bürgerbier erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Wie einst die Nieheimer Brauer im Ratskeller ihr Bier naturtrüb ausschenkten, so wird es auch heute fortgeführt. Das Nieheimer Bürgerbier-Dunkel ist als echtes ostwestfälisches Landbier ein untergärig, kalt gereiftes dunkles Lagerbier mit Karamell-Aromen.