Kreis Höxter. Die neue Schulrätin für Grundschulen im Kreis Höxter, Maria Komm, ist im Rahmen einer Feierstunde offiziell in ihr Amt eingeführt worden. Kreisdirektor Klaus Schumacher und der Hauptdezernent für Grund- und Förderschulen bei der Bezirksregierung Detmold, Martin Gustorff, hießen die 56-jährige Rektorin im Kreishaus willkommen.
„Wir freuen uns, dass wir für diese wichtige Aufgabe eine hochqualifizierte Kollegin gewinnen und mit dieser exzellenten Nachbesetzung den klaren Bezug zur Region stärken konnten“, sagte Martin Gustorff. Maria Komm hat die Nachfolge von Hubert Gockeln angetreten, der 14 Jahre lang als Schulrat für die Dienst- und Fachaufsicht über Grundschulen verantwortlich war, bevor er in den Ruhestand ging.„Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung unserer Bildungsregion. Insbesondere die Grundschule ist prägend für den Bildungserfolg der Kinder“, sagte Klaus Schumacher.
Zu den ersten Gratulanten gehörten auch Schulrat Klaus Leweke, der im Hochstift schulaufsichtlich für den Übergang Schule-Beruf an weiterführenden Schulen und die Fortbildung von Lehrkräften aller Schulformen zuständig ist, und die Schulrätin für Förderschulen beim Schulamt für den Kreis Höxter, Sandra Osterkamp. „Unser Team der Schulaufsicht für den Kreis Höxter ist nun wieder komplett. Die neue Kollegin bringt aus ihren bisherigen Tätigkeiten viel Erfahrungswissen mit“, sagte Schulrat Klaus Leweke.
Seit 30 Jahren an Grundschulen tätig
Maria Komm, die aus Peckelsheim stammt, ist seit 30 Jahren in unterschiedlichen Funktionen an Grundschulen tätig. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass jedes Kind seine individuellen Fähigkeiten, Talente und Interessen entdecken und entwickeln kann“, betonte sie. Die Schülerinnen und Schüler sollten die Grundschule mit einem positiven Selbstbild und gut entwickelten sozialen Kompetenzen verlassen. „Schule heute ist inklusiv, integrativ, bunt und stärkt die Kinder in ihrer Offenheit, Toleranz und Empathie, sodass sie in unserer vielfältigen Gesellschaft erfolgreich agieren können“, ist Komm überzeugt.
Nach dem Studium des Lehramts für Primarstufe an der Universität Paderborn und am Studienseminar in Bielefeld absolvierte sie ihr Referendariat an der Grundschule Lemgo-Brake. Nachdem sie das zweite Staatsexamen absolviert hatte, war sie als Lehrerin zunächst an der Gemeinschaftsgrundschule Bad Driburg tätig, bevor sie an die Katholische Grundschule, jetzt Schule an den 7 Quellen, in Willebadessen wechselte.
2011 übernahm sie deren Leitung. 2015 wurde ihr zudem die Aufgabe als Inklusionskoordinatorin Grundschule für den Kreis Höxter übertragen. Von 2016 bis August 2023 war sie dann als Schulleiterin der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel tätig, bevor sie als Schulrätin ins Schulamt wechselte.
Grundschulen in ihrer Arbeit zu stärken
Zu den vor ihr liegenden Aufgaben sagte sie: „Mein Ziel ist es, die Grundschulen in ihrer Arbeit zu stärken und zu unterstützen, um möglichst für alle Schülerinnen und Schüler gleiche Bildungschancen zu eröffnen.“
Aktuell bedeute dies, die Umsetzung der Fachoffensive Deutsch und Mathematik des Landes NRW in den Schulen durch fachliche Angebote zu unterstützen und die Veränderungen, die im Rahmen des Offenen Ganztages auf die Grundschulen zukommen, in den Blick zu nehmen und gemeinsam mit allen Beteiligten nach tragfähigen Lösungen zu suchen. „Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Bereich Schule, Bildung und Familie, um für alle Kinder gute Bildungschancen unter bestmöglichen Bedingungen zu schaffen“, sagte sie.
Die neue Schulrätin ist im Kreis Höxter fest verwurzelt. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Peckelsheim.