Blaulichttag auf der LGS

Retter und Helfer präsentieren die Vielfalt des Blaulichts im Kreis Höxter

Für das Landespolizeiorchester gibt es Zugabe-Rufe und eine Reiterstaffel ist der Publikumsmagnet. So lief der Blaulichttag auf der Landesgartenschau in Höxter.

Die Fragen interessierter Besucher an die Reiterstaffel, die an diesem Tag nach den Darbietungen auch Streifenritte übers Gelände der LGS unternimmt. | © Polizei

12.06.2023 | 13.06.2023, 11:49

Höxter. Zugabe-Rufe werden laut, Zuhörer erheben sich von den Sitzen und spenden stehend Applaus – beim Konzert des Landespolizeiorchesters NRW zum Blaulichttag bei der Landesgartenschau in Höxter ist die Stimmung bestens. Das große Ensemble des Polizeiorchesters trifft zum Auftaktkonzert vor rund 400 Zuhörern offenbar den richtigen Ton und sorgt beim Publikum für Begeisterung.

Die ausgelassene Stimmung setzt sich den ganzen weiteren Tag auf dem Areal am Weserbogen fort. Mit einem breitgefächerten Angebot bietet die Polizei Höxter gemeinsam mit weiteren Partnern der Polizei NRW etwas für alle Altersgruppen. Bestes Beispiel ist das ausgestellte Polizeimotorrad, auf dem die Besucher einmal probesitzen dürfen: Der Jüngste ist gerade einmal vier Monate alt, der älteste Gast schwingt sich mit beachtlichen 82 Lebensjahren noch munter auf die Sitzbank.

Streifenwagen mit voller Ausstattung, VR-Brille, E-Bike-Simulator, Karriereberatung, Tipps gegen Betrüger und Einbrecher: Alle Stände im Bereich der Hauptbühne sind ständig gut besucht, die Polizistinnen und Polizisten vor Ort gefragte Gesprächspartner.

Vom Puppenspiel bis zur Wasserschutzpolizei

Bei der Verkehrspuppenbühne der Polizei Lippe zeigen die beiden Puppen Jens und Jule in zwei Aufführungen, wie man zum Beispiel sicher die Straße überquert. Die Wasserschutzpolizei NRW stellt in der Nähe der Weser eines ihrer Patrouillenboote aus und erklärt, welche Regeln auf dem Wasser gelten, wenn man mit Kanu oder größeren Booten unterwegs ist.

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr - © Polizei
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr | © Polizei

Zu den Höhepunkten des Blaulichttages der Polizei zählt die Landesreiterstaffel, die mit sechs Pferden die Anreise aus Bochum auf sich nimmt. Das öffentliche Training auf einer Wiese am Weserufer ist ein Publikumsmagnet. Reiterinnen und Reiter vermitteln mit ihren Pferden einen imposanten Eindruck, wie sorgsam die Tiere ausgebildet sind und wie wirkungsvoll ihr Einsatz in kritischen Situationen sein kann.

Entspannte Streifengänge zu Pferde

Zum Blaulichttag in Höxter bleibt es nach dem Training bei entspannten Streifengängen hoch zu Ross über die weitläufige Anlage. Die Reiterstaffel ist dabei stets ein beliebtes Fotomotiv. Und wenn die Vierbeiner zwischendurch etwas fallen lassen, sind LGS-Mitarbeiter mit Schubkarre und Schaufel sofort zur Stelle, um die Hinterlassenschaften aufzusammeln: Immerhin ein wertvoller Dünger für die prächtigen Blumen.

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Bundeswehr und des Rettungsdienstes. - © Polizei
Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Bundeswehr und des Rettungsdienstes. | © Polizei

Das zweite Konzert das Landespolizeiorchesters – diesmal in der Formation der Jazz-Rock-Band – bildet am Nachmittag den Abschluss für den Blaulichttag. Neben der Polizei Höxter auch für Feuerwehr, Bundeswehr und weitere Hilfsorganisationen der Region eine schöne Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren.