Thema Vogelhochzeit

Hochzeits-Inspiration bei der Landesgartenschau Höxter

Die erste Schau in der 800 Quadratmeter-Halle dreht sich ums Ja-Wort und das Drumherum. Eheversprechen gibt’s reichlich. Alle zwei Wochen wird neu dekoriert.

Probesitzen im Trauzimmer: Torny Ilsemann (v. l.), Daniel Hartmann, Claudia Koch, Saskia Ilsemann mit Matti, Magdalene Winkelhorst, Marion van der Sant und Kathrin Frischemeyer. | © LGS/Manuela Puls

24.04.2023 | 24.04.2023, 12:55

Höxter. Eine Vogelhochzeit wird zum Auftakt in der Blumenhalle der Landesgartenschau Höxter gefeiert – mit rosafarbenen Ranunkeln, ganz viel Schleierkraut und überdimensionalen Eheringen aus Birkenholz: Am Wochenende ist die erste Schau in der 800 Quadratmeter großen Holzhalle bei der Landesgartenschau in Höxter offiziell eröffnet worden.

Für die erste Schau zeichnet die heimische Floristin Kathrin Frischemeyer verantwortlich, die Läden in Höxter und Beverungen betreibt. Sie schuf zum Beispiel einen Himmel aus Moos über Sträußen aus Frühblühern, ein riesiges Vogelnest oder kugelrunde Brautsträuße, die mit Hochzeitskleidern dekoriert sind.

Für die Trauzeremonie mit einem aufwendigen Blumenbogen und die üppige Festtafel sorgten Saskia und Torny Ilsemann von „Pfirsichköppchen“ aus Baunatal. Für ein Blütenmeer sorgen die Azaleen von Heinz Manten aus Veert bei Geldern, der seine Pflanzen punktgenau zum Blühen brachte.

In die auf dem Wasserbecken schwimmenden Gläser können die Besucher Zettel mit Eheversprechen legen. Das kommt an. - © LGS/Manuela Puls
In die auf dem Wasserbecken schwimmenden Gläser können die Besucher Zettel mit Eheversprechen legen. Das kommt an. | © LGS/Manuela Puls

Ergänzt wird die Blumenpracht mit floralen Installationen in zwei Wasserbecken, geschaffen von Marion van der Sant aus Kempen. Neben den beiden 80 Jahre alten Baumscheiben aus Birkenholz schwimmen Glasgefäße, in die die Besucher Zettel mit Eheversprechen legen können.

Die Floralkünstlerin vom Niederrhein zeigte sich überrascht von dem großen Widerhall ihrer Installation bei den Besuchern, die eifrig Zettel beschrifteten. Marion van der Sant ist an vielen weiteren der insgesamt 13 Blumenhallenschauen beteiligt.

Kann losgehen: Die Hochzeitstafel ist eingedeckt. - © LGS/Manuela Puls
Kann losgehen: Die Hochzeitstafel ist eingedeckt. | © LGS/Manuela Puls

Etwa alle zwei Wochen werde neu dekoriert, sagt Magdalene Winkelhorst, verantwortliche Landschaftsarchitektin bei der Landesgartenschau. Ab Montag, 8. Mail, geht es dann mit „fernöstlichen Inspirationen“ weiter. Dann zieht Marco Seidl aus dem hessischen Oberwöllstadt ein – zusammen mit den schönsten Exponaten vom Bonsai-Arbeitskreis Lippe-Süd-Ost und Herford.