Kreis Höxter. Auch in Höxter fragen sich derzeit viele Menschen, wie sie zukünftig stärker auf erneuerbare Energien setzen können. Antworten auf viele Fragen bietet der Kreis Höxter mit kostenlosen Online-Vorträgen. Unter anderem stehen die Themen Wärmepumpe und Photovoltaik, Solarenergienutzung Zuhause und Senkung der eigenen Energiekosten im Mittelpunkt. „Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen“, erläutern die Klimaschutz-Beauftragten des Kreises Höxter, Carolin Röttger und Martina Krog. Die Reihe umfasst vier Veranstaltungen, die jeweils um 18.30 Uhr beginnen.
Die Vorträge
Am Donnerstag, 22. September, steht das Thema „Solarenergienutzung Zuhause“ mit Energieberater Hermann-Josef Schäfer von der Verbraucherzentrale NRW im Mittelpunkt.
Am Donnerstag, 29. September, liegt der Fokus auf „Waldschutz durch Recyclingpapier“. Petra Schepsmeier von der NRW.Energy4Climate erläutert dazu: „Jeder zweite weltweit gefällte Baum endet in einem Papierprodukt. Mit unserer Kaufentscheidung können wir deswegen eine Menge dazu beitragen, die Wälder als wertvolle CO2-Senker zu erhalten.“
Am Dienstag, 25. Oktober, wird das Thema Wärmepumpe und Photovoltaik von Referent Sven Kersten erläutert. Beispielsweise lohne sich die Installation einer Wärmepumpe nach wie vor, denn werde eine Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, gebe es bis zu 45 Prozent Förderung.
Am Donnerstag, 27. Oktober, schließt die Veranstaltungsreihe vorerst mit dem Thema „Energiekosten senken“, vorgestellt von Energieberater Matthias Ansbach von der Verbraucherzentrale.
Die Teilnahme
Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenfrei und erfolgt per Live-Stream von Zuhause aus. Anmeldungen sind ab sofort bei Carolin Röttger per E-Mail unter c.roettger@kreis-hoexter.de, unter Tel. (0 52 71) 9 65 42 15 sowie bei Martina Krog per E-Mail unter m.krog@kreis-hoexter.de oder unter Tel. (0 52 71) 9 65 42 19 möglich. Anmeldeschluss ist mittags am jeweiligen Veranstaltungstag. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig per E-Mail einen Link, der zur Veranstaltung führt.