Höxter. Die Ergebnisse des Stadtradelns in Höxter können sich sehen lassen: Insgesamt legten 90 Radelnde 21.675 Kilometer im 21-tägigen Aktionszeitraum zurück und vermieden damit rund drei Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Am erfolgreichsten schlug sich das „Offene Team Höxter" mit 4.478 erradelten Kilometern. So viele Kilometer kamen bei allen Einzelradlern ohne eigenes Team zusammen.
Knapp dahinter mit starken 4.285 Kilometern fuhren die „THG Flavour Flitzer" auf Platz zwei. Das Ergebnis der Stadtverwaltung kann sich ebenfalls sehen lassen: Mit 3.098 Kilometern erlangte das Team aus dem Stadthaus den dritten Platz. In der Einzelwertung konnte Ulrich Kurze vom Team der Stadtverwaltung die meisten Kilometer (1.191 Kilometer) sammeln und sicherte sich so den ersten Platz. Platz zwei im Einzelranking erreichte Bernd Kessenich aus dem Offenen Team Höxter mit 940 Kilometern. Annika Specht von den THG Flavour Flitzern erradelte sich mit 765 Kilometern den dritten Platz.
Hilfreiche Rückmeldungen
Neben den eingefahrenen Kilometern waren die direkten Rückmeldungen der Radelnden besonders hilfreich. Mit der Funktion „Radar!" konnten die Teilnehmer Schwachstellen im Radverkehrsnetz punktgenau melden. Für die Stadt Höxter sind dies wichtige Informationen aus erster Hand zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, die der Reihe nach untersucht und behoben werden. Manche dieser Verbesserungen lassen sich sehr schnell und mit einfachen Mitteln umsetzen. So konnte beispielsweise in der Ortschaft Ottbergen durch einen Heckenrückschnitt der Sichtwinkel für Radfahrende umgehend verbessert werden, heißt es vonseiten der Stadt.
Aufgrund der großen Resonanz möchte sich die Höxteraner Stadtverwaltung im kommenden Jahr wieder an der Aktion beteiligen und hofft, dass viele Teilnehmer noch mehr umweltfreundliche Fahrradkilometer sammeln. Mit der Kampagne sollte ein Anreiz geschaffen werden, möglichst oft auf das Fahrrad umzusteigen und so die Alltagsmobilität verstärkt mit einer klimafreundlicheren Alternative zum Auto zu gestalten.