Höxter. Ein leise plätschernder Gartenbrunnen, Relaxstühle, Café Frappé und leckerer Flammkuchen – das hört sich nach einem Tag wie Urlaub an. Zu finden ist dieses Ferienidyll von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. August, am Weltkulturerbe Schloss Corvey in Höxter. Dort öffnet Seine Durchlaucht Viktor V. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey für „Das Gartenfest Corvey" zum zehnten Mal seinen privaten Garten.
Der Einladung zum Gartenfest Corvey sind in diesem Jahr wieder rund 100 Aussteller gefolgt. Die in der eindrucksvollen Parkanlage die Besucher mit allerlei Pflanzen, wie Gehölze, Bonsais, Hostas, Gräser, Heil- und Küchenkräuter begeistern. Dazu gibt es Formschönes aus Metall, Glas oder Stein, das im Garten und auf dem Balkon neue Impulse setzt. Dekofans finden edle Stoffe, Porzellanvasen und Holzschalen, mit denen sie einem gedeckten Tisch die besondere Note verleihen.
Designfans bewundern die neuesten Trends bei den Gartenmöbeln und Modebewusste probieren aparte Hüte, silberne Ringe oder luftige Schals. Wem dabei das Wasser im Mund zusammenläuft, findet an der nächsten Ecke eines der vielen kulinarischen Angebote. Hungrig bleibt beim Gartenfest sicher keiner. Brotspezialitäten aus dem Holzbackofen, Rosmarinkartoffeln und Steaks, Erdbeer-Bowle und Eis sind zum Vernaschen da.
Spezialmarkt statt Großveranstaltung
Das Gartenfest, was als Spezialmarkt und Freiluftveranstaltung gilt, steht laut Veranstalter Evergreen nicht unter dem Verbot der Großveranstaltungen. Mit einer besonderen Besucherlenkung vor Ort, die schon an den Parkplätzen anfängt und auf dem großen Areal von knapp 30.000 Quadratmetern endet, versucht das gesamte Team, dem Besucher den Tag auf dem Gartenfest so angenehm wie möglich zu gestalten.
Spezielle Desinfektionsstationen, ein ausgeweitetes Toilettenangebot und mehr Platz bei den Ausstellern seien gewährt, heißt es. „Nutzen sie auch den Freitag und Samstag oder das Nachmittag-Online-Ticket (Wichtig: nur vorab online buchbar), um entspannte und entzerrte Stunden verbringen zu können", so der Veranstalter. Tickets gibt es im Vorverkauf auf der Homepage oder an allen Tagen vor Ort. Alle wichtigen Besucherinfos und Tickets im Vorverkauf online unter www.gartenfestivals.de.
Besondere Auflagen für das Fest
Beim Gartenfest handelt es sich um Spezialmarkt nach § 68 der Gewerbeordnung, der auf der Grundlage eines besonderen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes wieder zulässig ist. Die Stadt Höxter gibt bekannt, welche Besonderheiten sich für den diesjährigen Gartenmarkt ergeben:
- Die Besucherzahl wird auf maximal 3000 Personen begrenzt. Die Zahl wird mit Zählvorrichtungen an den Ein- und Ausgängen durch geschultes Personal überprüft.
- Besucher mit Erkältungssymptomen haben keinen Zutritt.
- Für die Veranstaltung werden 25 private Ordnungskräfte sowie ein eigener Sanitätsdienst vom Veranstalter bereitgestellt.
- In geschlossenen Räumen (z.B. Toiletten) ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes erforderlich.
- An den Ein- und Ausgängen sowie in den Sanitäranlagen stehen Handspender für Desinfektionsmittel bereit.
- Auf dem gesamten Gelände ist der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten und, wenn dieser nicht eingehalten werden kann, ist ein Mund- und Nasenschutzes zu tragen.
- Seitens des Ordnungsamtes der Stadt Höxter wird die Einhaltung des besonderen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes Vorort überprüft werden.
INFORMATION
Das Gartenfest Corvey, Freitag und Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 18 Uhr. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder bis 17 Jahre Eintritt frei, Nachmittag-Online-Ticket 5 Euro (nur online buchbar). Weitere Informationen: www.gartenfestivals.de oder Tel. (05 61) 40 09 61 60.
Links zum Thema