Höxter. Unter dem Motto „Große Flieger helfen kleinen Fliegern" haben der Kreisverband Höxter des Naturschutzbundes (NABU) und der Verein Luftsport Höxter jetzt am Flugplatz Höxter-Holzminden eine rund 1.500 Quadratmeter große Blühwiese angelegt.
Die Fläche wurde vorher in Eigenleistung gepflügt, um sogenannte Konkurrenzpflanzen zu unterdrücken. Danach wurde die spezielle Blühmischung „Blühende Landschaften" mit rund 60 verschiedenen Blühpflanzen wie Sonnenblumen, Phacelia und vielen Wildblumen und Kulturpflanzen per Hand ausgesät. Mit den daraus entstehenden Pollen wird Insekten und mit dem Samen heimischen Vögeln Nahrung angeboten. Im Winter dient die Blühwiese als Quartier für Insekten.
„Im Kreis Höxter legt der NABU jährlich rund 20.000 Quadratmeter neue Blühflächen an, um den Monokulturen entgegenzuwirken und die zurückgegangene Vielfalt an Pflanzen in der Landschaft sowie die Vernetzung der einzelnen Naturflächen dauerhaft zu erhalten", erklärt Vorsitzender Rudolf Ostermann. Weitere Informationen gibt es beim NABU-Kreisverband Höxter im Internet unter: www.nabu-hx.de