Höxter. Aus tiefstem Herzen lachen sie, sie applaudieren und freuen sich, dass sie den Tag gemeinsam verbringen können. Heiligabend ist der Abend, an dem man das Fest der Liebe feiert. Doch viele Menschen sind nicht gesegnet mit einem liebenden Umfeld oder dem nötigen Kleingeld, um eine schöne besinnliche Feier auf die Beine zu stellen.
Doch heute kommen sie zusammen und feiern gemeinsam, um der Einsamkeit entgegenzutreten und gemeinsam ein Fest voller Unterhaltung, gutem Essen und netter Gesellschaft zu feiern.
Seit 18 Jahren
Liebevoll hat das Team „Weihnachten gemeinsam" in dem evangelischen Gemeindehaus in Höxter ein Fest organisiert, was allen zugutekommt, die Weihnachten normalerweise alleine zuhause verbringen würden.
„Seit 18 Jahren veranstalten wir Tage wie den heutigen, um Menschen zusammenzuführen und ihnen einen schönen Abend zu bieten. Für mich gab es in meinem Leben ein besonders persönliches Ereignis, was mich umdenken lassen hat und mich dazu gebracht hat, ein Fest für alle zu gestalten, die sonst alleine wären.Ich bin auch immer wieder beeindruckt, wie viele Menschen und Institutionen uns unterstützen. Erst neulich lag ein Umschlag mit einer anonymen Spende und einigen netten Zeilen auf meinem Schreibtisch", so Claudia Bonefeld (Teammitglied „Weihnachten gemeinsam").
„Neben Kaffee und Kuchen, gibt es heute Abend noch ein tolles Büfett und einige weitere Programmpunkte. Wir werden gemeinsam singen und der ein oder andere wird ein Gedicht vorlesen.", fährt sie fort.
Einige Augen werden feucht
Als Anja Kulinna (Teammitglied) beginnt, das Klavier mit besinnlichen Tönen erklingen zu lassen und alle gemeinsam zum Singen anstimmen, entsteht ein magischer Moment. Gänsehaut und schnupfende Nasen verbreiten sich im Raum. Einige Augen werden feucht – und ein wundervoller Tag wird mit dem Lied „Alle Jahre wieder" ins Leben gerufen. Die Leute unterhalten sich angeregt und ein Raum voller gemischter Persönlichkeiten stimmt sich in Harmonie ein. Das Motto des Tages ist der Weihnachtsbaum – und dieses zieht sich wie ein roter Faden von Sitzplatzkarten in Form eines Baumes bis zu kleinen Geschenken mit einigen Leckereien durch den Tagesverlauf.
Ein Highlight ist die „Zauberhafte Weihnachtsshow", von Wernando Putschino. Auf eine lebhafte Art führt er seine Show vor und bezieht das Publikum mit ein. „Viele Leute haben leider Gottes nicht die Möglichkeiten, sich eine solche Show anzugucken. Mir bereitet es einfach Freude, die Leute zum Staunen zu bringen. Ich beziehe das Publikum auch immer gerne in meine Shows ein. Daraus entstehen oftmals so ergreifende Augenblicke, die man sonst im Leben nicht bekommt", schwärmt der Höxteraner Zauberer.
Nach dem Besuch in der Marienkirche zum Gottesdienst klingt der Heiligabend mit einem festlichen Essen und guten Gesprächen langsam aus. Auch in diesem Jahr hat das Team „Weihnachten gemeinsam" für viele glückliche und zufriedene Gesichter gesorgt.
Links zum Thema