Kreis Höxter

Serie von Einbrüchen im ganzen Kreis Höxter

Polizei sucht dringend Zeugen

Im Kreis Höxter gab es am Wochenende mehrere Einbrüche. | © David Schellenberg

09.09.2019 | 09.09.2019, 11:40

Kreis Höxter. Mit mehreren Einbrüchen, die im Laufe des Wochenendes im Kreis Höxter verübt wurden, muss die sich die Polizei Höxter befassen. Der Sachschaden ist teilweise erheblich, die Täter flüchtig. Zur Aufklärung der Einbrüche bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. In allen Fällen bewegt sich der mögliche Zeitraum der Taten zwischen Freitag und Sonntag, erklärt Polizeisprecher Jörg Niggemann.

So verschafften sich in Brakel-Riesel unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Kindergarten und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob sie auch Beute gemacht haben, ist bisher nicht geklärt. Ebenso wurde in den Kindergarten in Brakel-Erkeln eingebrochen. Hier wurden Büro-Räume durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, steht auch in diesem Fall noch nicht fest.

In Höxter-Ottbergen drangen Unbekannte in die Gemeinschaftsgrundschule in der Straße "In der Woort" ein. Im gesamten Gebäude brachen sie mehrere Türen und Schränke auf und durchsuchten die Räume. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 5.000 Euro. Dabei entwendeten sie mehrere Tablet-Computer und einen Laptop.

Sachschaden von rund 5.000 Euro

In Bad Driburg brachen Unbekannte in die Büroräume eines Lagerhauses an der Brakeler Straße ein. Hier entwendeten sie nach erster Einschätzung mehrere Luftdruckwaffen. Es handelt sich dabei offenbar um frei verkäufliche Pistolen, wie sie beispielsweise auf Schießständen auf der Kirmes verwendet werden. Für sie sei kein Waffenschein notwendig, so Polizeisprecher Andreas Hellwig gegenüber nw.de. Verwendet werden dürfen die allerdings nur in speziellen Anlagen.

In Borgentreich waren eine ungenutzte Werkstatt und ein angrenzendes Wohngebäude in der Mühlenstraße das Ziel von bislang unbekannten Einbrechern. Die Räume wurden durchsucht, die Höhe der Beute ist noch unklar.

Bestehen Zusammenhänge?

In wie weit einzelne Taten in Zusammenhang stehen, wird derzeit noch ermittelt. "In einigen Fällen ist sicherlich ein ähnliches Muster zu erkennen", so Niggemann. Aussagen über konkrete Verbindungen seien aber derzeit nicht möglich.

In allen Fällen hoffen die Ermittler der Polizei Höxter auf Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. (0 52 71) 96 20.