
20.02.2019 | 20.02.2019, 16:28
Kreis Höxter
Förderprogramm: Brandschutz hat höchste Priorität in den Einrichtungen
Kreis Höxter. Rund 4,24 Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Gute Schule 2020" fließen in die kreiseigenen Schulen. Ein großer Teil des Geldes wird in diesem und im nächsten Jahr in den Brandschutz und in die EDV investiert. Das teilte Christina Wendorff, Leiterin der Abteilung Schule und Kultur des Kreises Höxter, in der Sitzung des Kreisbildungsausschusses mit.
Auf Grund des für jede Schule erstellten Brandschutzkonzeptes seien „deutlich erkennbare Abweichungen der Ist-Situation in den einzelnen Schulen zu den bestehenden baurechtlichen Vorschriften" festgestellt worden, so Pirone. Damit die aktuellen gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden könnten, müssten die Schulen baulich modernisiert werden.
Durch Projektverschiebungen oder mit den Schulleitungen abgestimmte Reduzierungen ursprünglich geplanter Vorhaben werde die Umsetzung des geforderten Brandschutzes die größte Priorität bekommen.
934.247 Euro sind für das Berufskolleg in Höxter eingeplant, 350.000 Euro sollen für den Brandschutz verwendet werden, rund 290.000 Euro für den EDV-Bereich und 235.000 Euro für die energetische Sanierung der Fassade.
Rund 1,157 Millionen Euro sollen in das Berufskolleg in Brakel investiert werden. Davon entfallen 640.000 Euro auf den Brandschutz und rund 430.000 Euro auf den EDV-Bereich.
Für das Berufskolleg in Warburg sind 964.634 Euro vorgesehen. 582.000 Euro sind für das Brandschutzkonzept veranschlagt, rund 215.000 Euro für den EDV-Bereich.
Die Brüder-Grimm-Schule in Brakel soll 1,18 Millionen Euro erhalten. Hier entfällt der Großteil (1,1 Millionen Euro) auf den Erweiterungsbau, 75.000 Euro fließen in den Brandschutz und 5.000 Euro in den EDV-Bereich.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.