
Godelheim. Noch größer, noch besser und „strandiger", wie Nils Grewe sagt, soll das Open-Air-Festival Strandklänge am 13. und 14. Juli werden. „Jedes Jahr gibts noch eine Schippe drauf", betont Jürgen Jäger-Stein. Und damit übertreiben die Organisatoren nicht. Denn in diesem Jahr ist die Festivalfläche 6.000 Quadratmeter größer. Es gibt einen spanischen Bereich. Und erstmals wird nicht nur Techno und elektronische Tanzmusik gespielt.
Der Samstag steht nämlich im Zeichen der 1990er und 2000er Jahre – zumindest auf der zweiten Bühne. „So wollen wir auch ein neues Publikum ansprechen", sagt Nils Grewe, der gemeinsam mit seinem Schwiegervater Jürgen Jäger-Stein bereits zum vierten Mal die Strandklänge an „der Perle Höxters", dem Godelheimer See, veranstaltet. Das Ziel: „Das größte Open-Air-Festival der Region auf die Beine zu stellen", da sind sich die Organisatoren einig.
Campingplätze mit Strom und fließend Wasser

Denn die Veranstaltung suchen hier ihresgleichen. Zumal sie dieses Mal noch größer werden soll. 6.000 Quadratmeter mehr Veranstaltungsfläche wird es geben. Damit wird auf insgesamt 23.000 Quadratmetern gefeiert, getanzt und gechillt. „Und wer Lust hat, kann auch gerne im See baden gehen. Wir hoffen auf gutes Wetter", so Jäger-Stein. Nur abends sollte – um Unfälle zu verhindern – das Wasser gemieden werden. Die DLRG wird Aufsicht führen.
Wer während des Festivals gleich vor Ort bleiben möchte, kann den Campingbereich nutzen. „Das Angebot wird gut genutzt", weiß Grewe aus den vergangenen Jahren. 11.000 Quadratmeter stehen für die Campingfreunde zur Verfügung. „Rund 250 Zeltplätze", sagt Nils Grewe und ergänzt: „Dieses Mal gibt es auch Strom, fließend Wasser und direkt dort sanitäre Anlagen." Und morgens wird das Frühstück direkt ans Zelt gebracht, wenn man diesen Service zuvor bucht.
16.000 Besucher ist das Wunschziel
Grewe und Jäger-Stein hoffen in diesem Jahr auf rund 16.000 Besucher an beiden Veranstaltungstagen zusammen. Vergangenes Jahr waren es rund 5.500 bis 6.000 pro Tag. Die Organisatoren bauen darauf, dass das hochkarätige Line Up dieses Jahr noch mehr Besucher an den Godelheimer See zieht. So ist am Freitag auf der Hauptbühne Mike Candys der Stargast. Der Schweizer DJ, der auch in Deutschland die Top Ten erreichte, ist unter anderem bekannt für seine Hits „Welcome to St. Tropez" und „Ibiza". Wem er durch seine Musik nicht auffällt, dann durch das große, gelbe Smiley-Gesicht, das er bei seinen Auftritten als Helm trägt.
Auf der zweiten Bühne gibt es am Freitag ebenfalls elektronische Musik, und zwar mit „Adaptiv". Die Produzenten aus Hannover stehen unter anderem beim Festival „Parookaville" auf der Bühne.
Erstmals auch Musik der 90er und 2000er
„Die zweite Bühne wird für Samstag umgebaut. Dort wird dann Musik der 1990er und 2000er Jahre gespielt", berichtet Nils Grewe. Somit werde Abwechslung zu den Klängen von Techno und House geboten. Für Partystimmung auf der zweiten Bühne sorgt das „Mütze Katze DJ-Team". „Sie verkleiden sich nicht nur, sie machen auch eine super Show. Sie leben das richtig. Es wird richtig wild", verspricht Grewe.
Aber auch die anderen Acts stehen in Sachen Show auf der Bühne dem in nichts nach. „Es wird groß, wild und bunt. Und es gibt auch ein paar Pyro-Effekte sowie Laser", verrät Nils Grewe. „Und natürlich gibt es noch eine Überraschung, etwas Interessantes fürs Auge." Und es wird erstmals einen spanischen Bereich geben: „Dort gibt es San Miguel und Sangria", so Grewe. „Und auch eine Gin- sowie Cocktailbar", ergänzt Jäger-Stein.
Und auch in puncto Sicherheit sei wieder für alles gesorgt. Der Radweg wird ab Höxter ausgeleuchtet, Kontrollen finden am Parkplatz und Radweg statt. Größere Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit aufs Gelände. Auch zu stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt, so die Veranstalter.
Kontrolle des Geräuschpegels
Lärmschutz ist ebenfalls ein Thema: „Es wird wieder an verschiedenen Stellen kontrolliert. Wir führen selbst auch Messungen durch, um sicherzugehen, dass die Werte eingehalten werden", betonen die Veranstalter.
Und wer vielleicht keine Lust aufs Feiern, aber auf Fußball hat, der ist auch am Sonntag, 15. Juli, willkommen: Dann wird auf der Hauptbühne das WM-Endspiel gezeigt. Auch, obwohl Deutschland nicht mehr dabei ist. Alle sind willkommen, der Eintritt ist frei.
Der Kartenvorverkauf laufe gut, so die Veranstalter. Rund 1.800 Karten seien bereits verkauft. Und wer noch keine hat, der bekommt diese online unter www.strandklaenge.de und www.erwin-event.de