Brakel. „Ein bisschen Abenteuerlust und Neugierde muss man schon mitbringen“, so Irmgard Koch zu ihrer Entscheidung, ein Jahr lang einen jungen Freiwilligen aus dem Ausland in den eigenen vier Wänden aufzunehmen. Nach dem Auszug der erwachsenen Kinder hatten Irmgard Koch und Werner Kuhn Platz im Haus. Sie hatten das Gefühl, dem vielen Wohnraum einen Sinn geben zu wollen. Dann lasen sie von der Möglichkeit, Gastfamilie für den 22-jährigen Brasilianer Derik zu werden.
Derik absolviert einen einjährigen Freiwilligendienst in einer Kindertagesstätte in Paderborn. „Zunächst waren wir uns nicht sicher, ob wir mit etwa 70 Jahren nicht zu alt dafür sind“, erzählt Werner Kuhn. Diese Bedenken verflogen jedoch in den ersten Tagen. „Er braucht ja keine Rundum-Betreuung. Derik hat mit Musicals, Kunstausstellungen und Architektur ähnliche Interessen wie wir und ist ein sehr rücksichtsvoller Mitbewohner. Außerdem kümmert sich die Aufnahmeorganisation auch um viele Dinge und gestaltet regelmäßig Seminare für die internationalen Freiwilligen.“
Die Aufnahmeorganisation ist der Verein Mundus Eine Welt in Paderborn, getragen vom Erzbistum Paderborn und dem Diözesanverband des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Der Verein wird im Herbst wieder zehn junge internationale Freiwillige aus den Partnerländern Brasilien, Namibia, Madagaskar, Honduras und der Dominikanischen Republik in Deutschland begrüßen dürfen. Mittlerweile haben sich für den neuen Jahrgang bereits einige Gastfamilien gefunden. Gesucht wird noch im Raum Brakel, Paderborn und Bad Lippspringe.
Zwei junge Erwachsene kommen nach Brakel
In Brakel werden Rashel und Brayan aus Honduras (Muttersprache Spanisch) ihren Dienst absolvieren. Rashel ist 24 Jahre alt. Sie spricht auch etwas Englisch. Sie wird im Kolping Berufsbildungswerk arbeiten.
Der 23-jährige Brayan verfügt über einen Uni-Abschluss als Verwaltungstechniker, Schwerpunkt Kaffeeindustrie, und wird in der Kolping Röstwerkstatt in Brakel arbeiten. Beide reisen im September ein, werden dann einen Intensiv-Deutschkursus in Paderborn belegen und absolvieren ihren Freiwilligendienst in der Einsatzstelle von Oktober 2024 bis August 2025. Jetzt werden für diesen Zeitraum in Brakel oder naher Umgebung zwei Gastfamilien gesucht.

Es gibt keine besonderen Vorgaben für die Familiengröße und -konstellation. Irmgard Koch meint: „Wichtig ist es, Raum zu haben und dem Freiwilligen Raum zu geben. Aber gerade am Anfang sollte man sich etwas Zeit nehmen, um das Ankommen zu erleichtern.“
Infoabend für Gastfamilien
Der Verein Mundus Eine Welt steht nicht nur für die Freiwilligen als Ansprechpartner zur Verfügung, sondern auch für die Gastfamilien. Daher findet am 17. Juli, um 19 Uhr in Paderborn ein Informations- und Vorbereitungstreffen für mögliche und schon feststehende Gastfamilien statt. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich bei Johanna Frommelt per E-Mail an frommelt@mundus-eine-welt.de oder unter Tel. 05251 2065280 melden.
Der Verein Mundus Eine Welt bietet zudem jungen Menschen aus Deutschland, die zwischen 18 und 27 Jahre alt sind, die Möglichkeit, einen einjährigen Freiwilligendienst in Ländern des Globalen Südens zu absolvieren. Die Vorbereitung für eine Ausreise im August läuft momentan, Bewerbungen für eine Ausreise im Sommer 2025 sind bereits möglich. Näheres dazu, zum Verein und zum Thema Gastfamilien gibt es im Internet unter www.mundus-eine-welt.de.
Für Familie Koch und Kuhn ist diese Erfahrung eine Bereicherung: „Man selbst verlässt eingefahrene Bahnen und erkundet plötzlich die eigene Umgebung noch einmal ganz anders und intensiver“, bemerkt Irmgard Koch. „Ich würde es allen Leuten, die Interesse, Neugierde und Offenheit für andere Kulturen haben, auf jeden Fall weiterempfehlen.“