Brakel

Schlag mit Bierkrug ins Gesicht: Streit in Annentag-Festzelt eskaliert

Die Polizei zieht nach dem Kirmeswochenende eine erste Bilanz - mit vier Körperverletzungen und vier Diebstählen sowie einem alkoholisierten Randalierer.

Laut Angaben der Poilizei verlief der Annentag weitgehend friedlich. Vorfälle gab es aber dennoch. | © Andreas Frücht

08.08.2022 | 08.08.2022, 14:16

Brakel. "Als insgesamt friedliches Volksfest mit verhältnismäßig wenigen Vorfällen" bezeichnet die Polizei den Annentag 2022 in einer Pressemitteilung. Bis Montagvormittag, 8. August, blieb die Zahl der Einsätze dennach im überschaubaren Bereich, es kam nur vereinzelt zu Störungen.

Seit Einsatzbeginn am Freitagnachmittag zählte die Polizei Höxter, die mit einer mobilen Wache und zusätzlichen Streifen auf dem Festgelände in der Brakeler Innenstadt präsent war, vier Körperverletzungen - davon eine gefährliche Körperverletzung -, vier Diebstähle und zehn "sonstige" Vorfälle. Dazu zählen zum Beispiel Sachbeschädigungen, Hilfeersuchen oder auch hilflose Personen, die Unterstützung benötigen, teilt die Polizei mit.

So sei zum Beispiel in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Streit zwischen Jugendlichen im Bereich "Hanekamp" geschlichtet werden, drei Stunden davor seien dort bereits zwei Familien in Streit geraten.

Eine gefährliche Körperverletzung habe sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Lacasa-Festzelt ereignet. Gegen 1 Uhr hat demnach ein 22-Jähriger einem 34-Jährigen mit einem Bierkrug ins Gesicht geschlagen. Der Krug sei dabei zerbrochen und habe dem Mann mehrere gefährliche Schnittverletzungen, auch im Augenbereich, zugefügt. Der 34-Jährige sei mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Der 22-Jährige hatte sich laut Polizei bei dieser Attacke selbst verletzt und musste ebenfalls behandelt werden, ihm wurde außerdem eine Blutprobe entnommen.

Und am Freitag, 6. August, sei gegen 21 Uhr ein 34-jähriger stark alkoholisierter Randalierer aufgefallen, dem bereits zuvor ein Platzverbot erteilt gewesen worden sei.

"Der Annentag war in den Zelten gut besucht. Trotz teilweise nicht unerheblichen Alkoholkonsums verliefen die Nächte für unsere Kräfte verhältnismäßig ruhig", zieht Einsatzleiter Erster Polizeihauptkommissar Hubertus Albers eine erste Bilanz.