Brakel

Endlich wieder Schützenfest: Das planen die Brakeler für die große Sause

Während des Großen Zapfenstreichs soll ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt werden.

Sie alle freuen sich auf den Start des Schützenfestjahres 2022. | © Schützenverein

26.04.2022 | 26.04.2022, 02:30

Brakel. Mehr als zwei Jahre mussten die Brakeler Schützen ihre Vereinsaktivitäten pandemiebedingt stark einschränken. Nun geht der Vorstand des Bürger-Schützenvereins von 1567 Brakel voller Elan die Dinge neu an, hat bereits mit den Planungen für das Schützenfest 2022 begonnen.

Damit das Schützenjahr 2022 würdig und feierlich starten kann, hat die Vereinsführung für Samstag, 30. April, gleich zwei Aktionen geplant. Bereits am Nachmittag treffen sich die Schützen in ihren Zügen, jeder Zug in einer anderen Brakeler Gaststätte. Dort werden Schützen für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft vom Oberst Karl-Heinz Neu geehrt, die diese Auszeichnung bereits zum Schützenfest 2020 oder 2021 hätten bekommen sollen.

Die Anmeldungen für den Nachmittag der Züge nehmen Jan Drewes (1. Zug) unter Tel. (01 73) 5 79 44 02, Sven Höke (2. Zug) unter Tel. (01 51) 65 26 62 32, Karl-Heinz Menne (3. Zug) unter Tel. (01 76) 41 74 10 45 und Johannes Tobisch (4. Zug) unter Tel. (01 71) 4 70 25 45 entgegen.

Abends werden die Schützen von Musikern der Stadtkapelle Brakel sowie den Spielleuten des Spielmannszuges abgeholt. Gemeinsam marschiert das Bataillon um 20 Uhr auf den Brakeler Marktplatz. Dort spielen Stadtkapelle und Spielmannszug den Großen Zapfenstreich zu Ehren aller Schützen und Bürger. Der amtierende Schützenkönig Max Menne, die beiden Dechanten Franz Josef Löseke und Dirk Kreuzburg, Oberst Neu sowie Bürgermeister und die Pfarrer Kurte und Walle werden den Zapfenstreich abnehmen. Kommandiert wird die Zeremonie von Adjutant Dirk Wellsow.

Schützen freuen sich über Spenden

Auf Hochtouren laufen vor allem die Planungen für das Schützenfest (24. bis 26. Juni). „Alle Gäste dürfen sich auf Neuheiten freuen. Zum Beispiel wird erstmals ein Kinderkönigspaar ernannt und auch an den Ausmärschen teilnehmen“, so Fahnenoffizier Jendrik Vosmer.

Damit Vereine wie der Bürger-Schützenverein ihre Ideen umsetzen können, seien auch Spenden aus der Wirtschaft und von Institutionen eine notwendige Unterstützung. „Die drei großen Brakeler Kreditinstitute, die Verbund Volksbank OWL, die Vereinigte Volksbank sowie die Sparkasse Höxter unterstützen die Zugnachmittage am 30. April mit einem großzügigen Spendenbetrag“, heißt es in der Mitteilung der Schützen.

Zeichen für den Frieden

Oberst Neu betont auch: „Wir setzen ein Zeichen, indem wir zu unserem feierlichen Großen Zapfenstreich das Rathaus in den Farben der Ukraine – Blau und Gelb – beleuchten. Unsere Gedanken sind selbstverständlich auch in dem Moment bei allen Ukrainerinnen und Ukrainern.“

Außerdem stehen folgende Schießtermine an: Freitag, 29. April, Bewirtung durch den 1. Zug; Freitag, 6. Mai, Bewirtung durch den 2. Zug und Freitag, 13. Mai, Bewirtung durch den 4. Zug.