Brakel-Erkeln. Über der Erkelner Gemeindehalle entlud sich ein Gewitter und auch drinnen brachen sich Emotionen Bahn: Bei der Einwohnerversammlung zum Starkregengutachten ging es hoch her. Die Expertise war nach der Schlammlawine von 2019 in Auftrag gegeben worden. Seitdem leben viele Dorfbewohner in ständiger Angst vor neuen Fluten. In den vergangenen Wochen gab es weitere, kleinere Hochwasserereignisse. Mit 86 Besuchern war die Halle nach Pandemie-Maßstäben voll besetzt. Sie nahmen das Versprechen mit, dass noch in diesem Jahr erste Schutzmaßnahmen umgesetzt werden sollen...
Brakel
Starkregen und Schlammflut: Ist ein Damm die letzte Hoffnung?
Erkeln arbeitet an einem Starkregenkonzept. Was getan werden kann, um Schlammfluten und Hochwasser künftig zu verhindern.
Manuela Puls
30.06.2021 | Stand 29.06.2021, 20:44 Uhr
30.06.2021 | Stand 29.06.2021, 20:44 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.