Brakel

Drei Schläge und ein Prosit auf den 264. Annentag

Geselligkeit und Pop-Rockmusik gibt's in Brakel zur Eröffnung

Günter Haas (v. l.), Wilhelm Koch, Landrat Friedhelm Spieker, Benedikt Gönnewicht, Anneken (Anna-Lena Volmer), Bürgermeister Hermann Temme, Wolf D. Meier-Scheuven, Ferdinand Freiherr von Spiegel und Markus Lopsien stoßen auf die Eröffnung des 264. Annentags an. | © Helga Krooß

02.08.2019 | 03.08.2019, 11:52

Brakel. Beste Stimmung herrschte am Freitagnachmittag im Annenzelt auf dem Kirchplatz, als der Referent des Wirtschaftstages, Wolf D. Meier-Scheuven, mit drei gezielten Schlägen das Fass Rheder-Freibier anstach. Damit war der 264. Annentag offiziell eröffnet, zu dem bis zum Montagabend rund 350.000 bis 400.000 Besucher erwartet werden.

Zuvor hießen Bürgermeister Hermann Temme, Pfarrer Wilhelm Koch, Marktmeister Benedikt Gönnewicht und das Brakeler Anneken die Festgäste willkommen und standen Moderatorin Susanne Stork Rede und Antwort. Für Temme ist es der zehnte Annentag als Bürgermeister.

Brakeler sind mit Annenfest in der Erfolgsspur

An das Thema des Wirtschaftstages anknüpfend meinte er, dass alle Brakeler des Annenfestes in der Erfolgsspur seien. Pfarrer Koch gab die Geschichte des Anneken zum Besten, Marktmeister Gönnewicht machte auf die Kirmes-Highlights aufmerksam und Anna-Lena Volmer als Anneken erzählte von dem Film-Projekt Anna-Vision.

Sie alle wünschten den Gästen und Besuchern einen fröhlichen Annentag. Zudem sorgten „Smile Liveband und Factory-Discoteam" und die „Mariuzz Westernhagen Tribute Show" für eine Stimmung im Annenzelt.

Vier Tage Ausnahmezustand an der Nethe: Noch bis inklusive Montag, 5. August, geht’s bei der größten Innenstadtkirmes im Weserbergland um Kirmes, Kirche, Kultur und Kulinarisches. Am Sonntagmorgen ist Prozession zur Annenkapelle, am Montag Abschluss mit Feuerwerk.