Gehrden. Auch bei unbeständigem Wetter kann gut gefeiert werden. Das bewies die festlich geschmückte Ortschaft Gehrden am Wochenende, als sie zu einem rauschenden Schützenfest einlud. Immer wieder ein Garant für eine sensationelle traditionelle Feier ist der Ortsteil der Stadt Brakel. Denn in Gehrden feiern Groß und Klein nach Herzenslust. Hier kommen Fans des Schützenfestes zusammen und bejubeln ihre Majestäten.
Im Mittelpunkt stand Gehrdens Königspaar Josef und Barbara Rochell. Zusammen mit ihrem Hofstaat gaben die Regenten ein prachtvolles Bild ab. Zum Hofstaat gehören neben Werner Hoemann und Nicole Hoffmann auch Norbert und Mechthild Hoemann, Christoph und Deborah Meyer-Ceuleers, Ulrich und Petra Meyer, Volker Schröder und Lasma Auen-Schröder, Elmar Riemann und Anke Jacobs, Robert und Beate Brenneke, Harald und Sabine Rogge, Benedikt und Dorothee Wolff, Martin und Astrid Armbrecht, Frank-Josef Scheele und Kordula Diekmann, Rainer und Bärbel Nutt sowie Reinhard Pape und Katharina Nolte-Pape.
Höhepunkt am Sonntag war der glanzvolle Festumzug mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Königsgastpaar Josef Milleg und Irmgard Behler-Milleg waren beim Umzug mit von der Partie. Jugendprinz Robin Riemann und Schülerprinz Marco Kisters bereicherten den Festumzug ebenso wie der Spielmannszug Peckelsheim, der zum ersten Mal dabei war.
Am Mahnmal des Friedens richtete Festredner Matthias Goeken ernste Worte an die Besucherschar. "Ehrenmale erinnern uns an die Vergangenheit", so der Bundestagsabgeordnete. "Wir müssen uns vor Augen halten, dass die Beständigkeit des Friedens von unserem Handeln abhängt sowie von den Tugenden Toleranz, Respekt, Solidarität und Zusammenhalt." Er sprach das Thema Rechtsextremismus an und rief dazu auf, sich diesen Menschen entgegenzustellen, denn in der heutigen Zeit sei kein Platz mehr für nationalsozialistisches Gedankengut.
Die Zukunft müsse als Chance angesehen werden um mit Mut und Kraft für eine friedliche Welt einzustehen und um das Miteinander zu fördern. Mit einer Parade endete der beeindruckende Festumzug. Musikalische Untermalung gab es dabei vom Spielmannszug sowie Fanfarenzug Dringenberg, dem Musikverein Gehrden und dem Spielmannszug Peckelsheim. Auch die Fahnenschwenker aus Borgentreich waren wieder dabei und zeigten ihr Können.