Kreis Höxter/Brakel

Kreis Höxter im Zeichen Europas

Mit drei Veranstaltungen möchte „Pulse of Europe“-Brakel auf die Wichtigkeit der Europawahl und ein geeintes Europa aufmerksam machen

Meinungsbildung: Die Aktivisten der Pulse of Europe-Initiative Brakel mit Rainer Pauli (v. l.), Werner Hoormann, Peter Henkel und Hans-Ludwig Köhler laden zur Podiumsdiskussion am 7. Mai in die Brakeler Stadthalle ein. | © Helga Krooß

02.05.2019 | 02.05.2019, 21:16

Brakel. Am 26. Mai ist die Europawahl. Mit der Zielsetzung, die Menschen im Kreis Höxter über Europa zu informieren und sie über die Programme der Parteien aufzuklären, veranstaltet Pulse of Europe Brakel am Dienstag, 7. Mai, in der Stadthalle Brakel eine Podiumsdiskussion mit Kandidaten. Erwartet werden Birgit Ernst (CDU), Anna Maj Blundell (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Klotz (FDP) und Micha Heitkamp (SPD). Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Thorsten Wagner (Antenne Unna).

„Vertreter der Linken und der AfD nicht dabei sind. Das hat auch einen Grund", erklärt Rainer Pauli von der Pulse of Europe-Initiative Brakel. Der Kandidat der Linken habe wegen eines anderen Termins absagen müssen. „Was die AfD betrifft, haben wir lange gerungen und uns für eine Einladung entschieden. Denn sie sollte nicht in die sogenannte Opferrolle gedrängt werden", sagte Pauli. Allerdings habe sich die AfD erst nach Ende der Anmeldungsfrist gerührt und wollte einen Vertreter schicken. „Das war zu spät. Wir hatten unsere Planungen bereits abgeschlossen", stellte Pauli klar.

Es geht um Meinungsbildung

Warum eine Podiumsdiskussion? „Uns geht es um die Meinungsbildung. Wir wollen über die Kandidaten informieren und natürlich auch ihre Einstellung zu Europa hören. Auch sollen Schwerpunkte angesprochen werden. Es geht aber auch darum, die Bürger, insbesondere die Jungwähler, zur Wahl zu motivieren", nennt Initiator Pauli Beweggründe. Denn wer wähle, gestalte Europa mit. Und große Themen wie Klimaschutz seien nicht allein zu stemmen.

Eine Radtour durch den Kreis Höxter und die Unterzeichnung der Europa-Erklärung sind weitere Aktionen der Brakeler Aktivisten. Um ein Zeichen für Demokratie, gegen Ausgrenzung und für ein geeintes Europa zu setzen, ruft Pulse of Europe im Kreis am Sonntag, 12. Mai, zu einer Radtour auf. Diese führt über Radwegenetz von Bad Driburg nach Höxter. „Jeder kann mitmachen und sich einfach an den drei Haltepunkten anschließen", sagt Peter Henkel. Die Teilnehmer aus Bad Driburg treffen sich um 11.30 Uhr auf dem Rathausplatz und radeln zum Treffpunkt nach Brakel.

Kundgebung auf dem Marktplatz

Der ist am Wasserwerk in der Märsch 3, wo sich weitere Radler anschließen können. Eine kleine Stärkung wird geboten. Dann geht es um 13 Uhr weiter nach Ottbergen. Treffpunkt und Pausenstopp ist an der Nethebrücke, Ortsmitte (Nethestraße). Mit einem Stück Kuchen können sich die Teilnehmer für die letzte Etappe stärken. Um 15 Uhr geht es nach Höxter. „Gemeinsam wollen wir gegen 16 Uhr auf dem Marktplatz eintreffen und die Radtour mit einer kleinen Kundgebung beenden. Rückfahrten sind mit der Bahn möglich", informiert Henkel. Jeder Teilnehmer ist versicherungsmäßig selbst verantwortlich.

Am Montag 13. Mai, laden der Kreis Höxter und Pulse of Europe Brakel zur Unterzeichnung der Europa-Erklärung ein. Diese findet um 12 Uhr in der Kreisverwaltung, Moltkestraße 12, statt. Vertreter der IHK Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft, der Landwirtschaft, der Wohlfahrtsverbände, des deutschen Bundeswehrverbandes vertreten durch die Kameradschaft ehemaliger Reservisten und Hinterbliebenen sowie die Bürgermeister der zehn Städte werden da sein. Pauli: „Wer möchte, kann die Erklärung auch unterschreiben. Sie wird dann bei weiteren Kundgebungen ausliegen". www.pulseofeurope.eu/brakel