Brakel

Freilichtbühne Bökendorf zeigt "Emil und die Detektive" als Musical

Die Freilichtbühne Bökendorf bringt Erich Kästners Kinderstück „Emil und die Detektive – das Musical“ auf die Bühne. Premiere ist am 2. Juni

Proben fleißig: Beim Kinderstück führt Anke Lux (von links) Regie. Hauptdarsteller sind Magnus Knipping, Therese Becker und Luca Schrick. Die musikalische Leitung hat Svenia Koch. | © Helga Krooß

10.03.2019 | 10.03.2019, 13:06

Brakel. Es ist ganz schön was los in dieser Saison auf der Freilichtbühne Bökendorf. Mit dem Erwachsenenstück „In 80 Tagen um die Welt" und dem Kinderstück „Emil und die Detektive" präsentieren die Akteure in diesem Jahr zwei echte Klassiker.

Beim Kinderstück verfolgt Emil gemeinsam mit einer quirligen Detektivbande einen Dieb quer durch die Großstadt Berlin. Eine Geschichte, die bei jungen wie erwachsenen Zuschauern für wahre Begeisterung sorgen wird, ist sich Anke Lux sicher, die die Regie führt.

Die Vorbereitungen zu dem illustren Musical schreiten stetig voran. Alles läuft nach Plan. Bereits seit Januar wird ganz intensiv geprobt. Und auch der Bühnenaufbau hat schon begonnen. „Emil und die Detektive ist eine Geschichte, die heute noch gerne gelesen wird und auch als Theaterstück recht erfolgreich ist", weiß Lux. Ganze Generationen würden sich in dem Stück wiederfinden.

Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass das Kinderstück nach dem Roman von Erich Kästner auch in der Zeit spielt, wo es entstanden ist, nämlich im Jahr 1929. Das habe den positiven Nebeneffekt, dass die jungen Spieler etwas von der damaligen Zeit erfahren, meint Lux. „Wir wollen Bilder schaffen, die eine Geschichte erzählen", sagt sie.

Und es sei ein Stück, das durchaus auch Pointen für die Erwachsenen liefere. Die Hauptrollen spielen Magnus Knipping (13) als Emil, Luca Schrick (10) als Gustav mit der Hupe und Therese Becker (12) als Pony Hütchen. Ralf Ahlemeier schlüpft in die Rolle des Diebes. Sie alle haben mehrjährige Bühnenerfahrung.

65 Kinder und Jugendliche auf der Bühne

Im Mittelpunkt der Geschichte steht natürlich Emil Tischbein, der aus der heimatlichen Kleinstadt Neustadt erstmals alleine nach Berlin reist. Er hat 140 Mark für seine Großmutter bei sich. Sie und seine Cousine Pony Hütchen erwarten Emil am Bahnhof Friedrichstraße. Doch im Zug wird Emil das Geld heimtückisch entwendet. In der Großstadt angekommen, verfolgt er den Dieb auf eigene Faust und lernt dabei Gustav mit der Hupe und seine quirlige Bande kennen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den Ganoven zu stellen.

65 Kinder und Jugendliche sind in dem Kinderstück auf der Bühne präsent. „Sie alle an dem Stück zu beteiligen, macht den besonderen Reiz aus", findet Anke Lux. Es sei schön zu erleben, wie sich die Mädchen und Jungen mit Schwung einbringen. „Es sind ganz tolle Spielerinnen und Spieler", lobt sie.

Als Musical auf die Bühne gebracht, bietet das Kinderstück natürlich auch eine Reihe von hinreißenden Songs. „Es ist eine Art von Musik, die wir schon lange nicht mehr hatten. Sie stammt aus den 20er/30er Jahren und geht sofort in Beine und Ohren", meint die musikalische Leiterin Svenia Koch.

Auch gibt es einen Kinderchor, der insbesondere bei den großen Musiknummern seinen Auftritt hat. „Vier bis fünf Songs müssen die Kids allein stemmen – eine große Aufgabe", sagt Koch. Denn mit den Liedern werde der Inhalt der Geschichte transportiert. Es mache einfach riesigen Spaß, mit den Kids die Musikstücke einzuüben, sagt Svenia Koch erfreut über das tolle Engagement der kleinen Sänger. Übrigens: Zum Kinderstück gibt es auch CDs mit den Songs. Diese sind in Buchhandlungen oder über Internet erhältlich.

INFORMATION


Karten

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die Karten können unter www.freilichtbuehne-boekendorf.de online bestellt sowie auch online bezahlt und zu Hause ausgedruckt werden.
Die telefonische Vorbestellung ist ab dem 29. April unter Tel. (0 52 76) 80 43 Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich.