
Brakel. Die Vorbereitungen für den Brakeler Stadtstrand sind fast abgeschlossen. Palme und Bambuspflanzen haben ihren Platz bekommen, Liegestühle und Sonnenschirme warten darauf, aufgestellt zu werden und auch die ersten Veranstaltungen stehen fest. Somit steht der Eröffnung des Stadtstrands am kommenden Freitag um 10 Uhr auf dem Marktplatz nichts mehr im Weg.
Für das sechswöchige Strandvergnügen hat die Brakeler Firma Garten- und Landschaftsbau Tegetmeier in den vergangenen Tagen rund 100 Tonnen Sand in die 21 mal zehn Meter große Holzumrandung geschüttet. Und der riesige Sandkasten macht sich gut vor der Kulisse des Rathauses.
Ziel des Stadtstrand-Projektes ist, die Innenstadt mehr zu beleben – vor allem in den Sommermonaten. „Es soll keine einmalige Maßnahme sein. Wir haben schon die Option, dies die nächsten Jahre zu wiederholen", sagt Peter Frischemeier, Geschäftsführer des Werberings Brakel und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, der zusammen mit Alexander Kleinschmidt von der Wirtschaftsförderung und einigen Veranstaltern vorab schon mal auf die ersten feststehenden Aktionen neugierig machte.
32 Veranstaltungstage bisher geplant
Insgesamt soll es 32 Veranstaltungstage geben: von Spielnachmittagen für Kinder, Cocktailabende, Vereinspräsentationen, Sommerfest über sportliche Aktivitäten wie beispielsweise Beachsoccer bis zu Musik und Kulturveranstaltungen.
Die Eröffnung am Freitag wird die städtische Jugendfreizeitstätte gestalten. „Wir wollen ein großes Eimer-Labyrinth aufbauen und Wettkämpfe mit den Kids machen", informiert Leiterin Ingrid Roland. Auch werde es verschiedene Spielgeräte geben. Für Vergnügen sorgt auch ein Kisten-Parcours, den die Naturpark-Quellen Bad Driburg organisieren. Mit Bratwürstchen und Getränken ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Montags und mittwochs haben Brakeler Kindergärten von 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittage geplant. Das Spielmaterial wird von den Kitas mitgebracht. „Erzieherinnen sind zwar vor Ort, aber nicht unbedingt für die Betreuung zuständig", erklärte Gabriele Elbracht-Hülseweh, Leiterin der Kita „Flotte Rasselbande" in Riesel.
Konzerte, Spielenachmittage und Vereine
Am 25. August gibt die Stadtkapelle Brakel von 16 bis 18 Uhr ein Konzert. Die Stadtführer bringen sich am 31. August mit einem Programmpunkt ein. „Rund um die Wüste": Zu diesem Thema bietet der Pfarrgemeinderat Brakel eine Veranstaltung am 9. September ab 15 Uhr an. Wie die Vorsitzende Rita Mertens erzählt, werden verschiedene Stationen aufgebaut. Unter anderem geht es ums Wasser holen und Mehl mahlen. Für 18 Uhr ist ein besonderer Gottesdienst geplant.
Am 16. September präsentiert sich der Reitverein Nethegau Brakel, am 23. September veranstaltet die CDU ihr Sommerfest im und am Stadtstrand. Sportlich musikalisch geht es am 28. September zu. Ab 17 Uhr laden die Landfrauen zum „Drums alive" ein. Neben Kinderschminken und mehr sorgt Gastwirt Aslan Ünal für Snacks und Getränke. Mit Herbstfeuer und Strandolympiade lockt die KJG-Brakel am 29. September. Stockbrot backen, dazu Gitarrenmusik sollen für Strandatmosphäre sorgen. Am 30. September wird sich der Modellbau-Club Bad Driburg präsentieren.
Bauhofmitarbeiter pflegen den Stadtstrand
Auch der Kulturring hat einige Veranstaltungen geplant, beispielsweise ein Morgen am Stadtstrand mit Musik, ein Pop-Akustik Konzert mit Harfe am Abend, ein Kinderkulturfestival, eine italienische Nacht sowie eine After-Work-Party. „Es können sich jederzeit weitere Vereine, Jugendgruppen und andere Gruppierungen spontan für eine Veranstaltung bei der Stadt Brakel anmelden", betont Peter Frischemeier.
Um die Pflege des Stadtstrandes werden sich Mitarbeiter des Bauhofes kümmern. „Es wird immer nach Unrat, Hundekot oder auch Scherben geschaut. Abends wird der Stadtstrand abgedeckt", so Frischemeier.