Borgentreich. Mit einem bunten Festwochenende am Samstag und Sonntag, 29. und 30 November, feiert das Hallenbad der Orgelstadt Borgentreich sein 50-jähriges Bestehen. Besondere Highlights sind ein Schwimmen bei Lichterglanz. Dazu hat das Hallenbad am Samstag sogar bis 22 Uhr geöffnet. Und weil es so schön ist, kann am Sonntag noch einmal bis 20 Uhr bei Lichterglanz geschwommen werden.
„Wir werden dazu mobile LED-Beckenstrahler installieren, die das Wasser in unterschiedlichen Farben illuminieren”, sagt Bäderleiterin Pia Heise. An allen Tagen des Jubiläums wird kein Eintritt erhoben. Alle Besucherinnen und Besucher dürfen nicht nur umsonst schwimmen, die Öffnungszeiten sind darüber hinaus verlängert und es gibt viele Zusatzangebote, die den Tag im Hallenbad versüßen.
Am Samstag finden um 16, um 18 und um 19 Uhr drei 45-minütige Schnupperkurse im Aquacycling statt. Um 17 Uhr erfolgt der offizielle Jubiläumsfestakt mit der Ansprache des Bürgermeisters. Das Jugendorchester Borgentreich wird ein kleines Geburtstagskonzert spielen und vor dem Hallenbad gibt es zwei Hütten, die Glühwein ausschenken und Mantaplatte servieren. Am Sonntag gibt es ab 14 Uhr einen Kinderspielnachmittag im Hallenbad und Kaffee und Kuchen im Foyer.
Lesen Sie auch: Ärger über Badehosen-Trend in Freibädern im Kreis Höxter
Eine kurze Geschichte des Hallenbades in Borgentreich
Ab 17 Uhr klingt das Jubiläumswochenende dann mit dem Lichterglanz-Schwimmen aus. „Das Bäderteam und alle Beteiligten bringen mit dem Fest sehr gut zum Ausdruck, dass das Hallenbad eine ganz wichtige Einrichtung in unserer Stadt ist”, dankt Bürgermeister Nicolas Aisch dem Organisationsteam für sein Engagement. 1976 wurde das Hallenschwimmbad Borgentreich am Platz der Stadt Rue 2a eröffnet. Andere Hallenbäder aus dieser Zeit sind längst geschlossen, abgerissen oder neugebaut worden.
Das Hallenbad Borgentreich feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. „Außer dem Standort und dem Raumvolumen ist aber auch hier nichts mehr so wie früher”, sagt der technische Betriebsleiter der Stadtwerke Borgentreich Marc Frewer.
Nach und nach wurden das Gebäude und die Technik modernisiert und umgerüstet. „Vor allen Dingen ging es darum, die Effizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken”, sagt der kaufmännische Stadtwerkeleiter Martin Grone.
So wurde das Hallenbad in Borgentreich renoviert
Das ursprüngliche Flachdach wurde bereits nach 20 Jahren durch ein Satteldach ersetzt. In den letzten zehn Jahren wurden Fenster und Lüftungsanlage erneuert, der Umkleidetrakt und die Duschen vollständig modernisiert, das Foyer umgestaltet. Zuletzt war im letzten Jahr der Beckenumgang saniert worden. Ähnlich wie in Brakel waren Undichtigkeiten zwischen Fliesenboden und Schwimmbecken festgestellt worden.
Auf den zu sanierenden Betonfertigteilen rund um das Wasserbecken wurde der darauf angebrachte Estrich weg gestemmt. Anschließend wurde der darunter liegende Beton fachmännisch saniert. Auf knapp 200 Quadratmetern wurden neue Bodenfliesen verlegt. „Wir wollen die Bäder in Borgentreich langfristig erhalten. Deshalb ist es wichtig, dass immer wieder etwas gemacht wird, damit es nicht zu einem Sanierungsstau kommt“, betont der Stadtwerke-Leiter.
Lesen Sie auch: Kaputte Fliesen im Hallenbad Höxter: So geht es jetzt weiter
Das sind die Öffnungszeiten des Hallenbades in Borgentreich
Auch das Problem der Undichtigkeit im Hallenbad sei frühzeitig erkannt und beseitigt worden. „Im Laufe der Zeit kommt da eine Millionensumme an Investitionen zusammen, aber unser Hallenbad und auch das Freibad sind für Bildung und Freizeit ganz wichtige Infrastruktureinrichtungen”, sagt Bürgermeister Aisch. Über das Schulschwimmen hinaus wird das Hallenbad auch von der DLRG und der Volkshochschule für Kursangebote genutzt. Für Freizeitschwimmer ist das Hallenbad täglich geöffnet.
Die regulären Öffnungszeiten im Hallenbad sind Montag von 15 Uhr bis 21 Uhr, Dienstag von 15 bis 19.15 Uhr, Mittwoch ist von 15 bis 16 Uhr Seniorenschwimmen) von 16 Uhr bis 21 Uhr allgemeines Schwimmen. Donnerstag ist das Hallenbad von 8 bis 10 Uhr zum Frühschwimmen und von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Freitag von 15 bis 19 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr. Sonntags öffnet das Hallenbad von 9 bis 12 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3,50 Euro.
Passend dazu: Freibäder im Kreis Höxter im Überblick: alle Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Co.