Solidarität

Große Unterstützung für die „Löwenmama“ aus Borgentreich

Auch einige lokale Geschäfte beteiligen sich an der Aktion. Außerdem hilft ein Benefizkonzert in Bühne dem Hilfsprojekt für über Weihnachten erkrankte Kinder.

"Löwenmama" Susanne Saage (l.) freut sich über die Unterstützung von Diana Buthe, in deren Geschäft es vor allem Spielsachen aus der sogenannten "Topmodel"-Reihe als Geschenke zu kaufen gibt. | © Winfried Gawandtka

04.12.2022 | 04.12.2022, 03:30

Borgentreich. Darüber freut sich die „Löwenmama“ Susanne Saage besonders – gleich zwei Geschäfte in der Orgelstadt bieten wieder die Möglichkeit, kleine Geschenke für krebskranke Kinder zu spenden. Diese Spiel- und Bastelsachen bringt sie in der Weihnachtszeit den Kindern direkt ins Krankenhaus.

„Mittlerweile stehen bundesweit über 60 Kinderstationen und -hospize auf meiner Besuchsliste, von Sylt bis München, von Aachen bis Frankfurt (Oder)“, so die Löwenmama. „Der schönste Lohn ist für mich, in lachende Kinderaugen zu schauen.“ Ein Teil des Erlöses aus dem Konzert am zweiten Advent in der Bühner Kirche geht auch auf ihr Spendenkonto: „Dafür bin ich der Borgentreicher Bevölkerung sehr dankbar.“

Bereits vor zwei Jahren erklärte sich Diana Buthe spontan bereit, die „Aktion Löwenmama“ zu unterstützen. In ihrem Geschäft bietet sie die besonders bei Mädchen beliebten „Topmodel“-Artikel mit viel Glitzer an. „Mal- und Bastelbücher, Etuis und andere Kleinartikeln haben wir vorrätig.“ Das Besondere an der Aktion ist: Die Kunden kaufen im Laden das Geschenk zum normalen Preis und hinterlegen es dort. Helfer holen die gesammelten Artikel ab, in einer großen Sammelstelle verpacken sie die vielen Helfer zu Päckchen und stellen Lieferpakete zusammen, die dann von Susanne Saage und ihrem Team ausgeliefert werden.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz

Auch das Textilgeschäft „Frau Alois Lotze“ von Monika Göke ließ sich von der Löwenmama-Idee begeistern. „So etwas wie die im Geschäft angebotenen Stoffe oder die Wolle brauchen wir auf den Kinderstationen zum Basteln,“ ist Saage begeistert. „Es muss allerdings alles fabrikneu sein, gebrauchte Wolle darf aus hygienischen Gründen nicht angenommen werden.“ Geschenketische wie in Gökes Textilgeschäft sind nicht nur in fast allen Städten des Kreises Höxter, sondern auch überregional zu finden. „Es sind mittlerweile über Hundert,“ schätzt Saage. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sie für die dauerhafte Aktion 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

„Begonnen hat das alles vor 21 Jahren,“ erinnert sich die heute 58-jährige Saage, im Hauptberuf Altenpflegerin. Ihr damals neunmonatiger Sohn Moritz erkrankte an Leukämie und musste über Weihnachten das Krankenbett hüten. „Da haben wir einfach das Weihnachtsfest für meine insgesamt drei Kinder, meinem Mann und mich ins Krankenhaus verlegen müssen.“ So entstand die Idee, den schwerkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und sie vergisst bis heute nicht die Geschwisterkinder: „Die können nichts für die schwere Krankheit des Bruders oder der Schwester, aber sie geraten verständlicherweise oft ins Hintertreffen.“

Aus den ersten Kontakten ins St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter und in die Göttinger Kinderklinik wurden immer mehr Häuser auf sie aufmerksam. „Auf den Stationen liegen Wunschzettel aus, auf denen mir die Kinder ihre Wünsche malen, aus Katalogfotos aufkleben oder aufschreiben,“ erklärt sie ihr System. Diese Wunschzettel werden ihr im Spätsommer zugeschickt und bei ganz speziellen Wünschen sucht sie das passende Geschäft aus. „Bis jetzt ist es mir gelungen, noch jeden materiellen Wunsch zu erfüllen.“ Ihr Sohn Moritz ist übrigens wieder gesund geworden und kümmert sich ebenfalls um die Auslieferung der Geschenke. Informationen zu dem Projekt „Löwenmama“ gibt es im Internet unter www.aktion-loewenmama.de.