Boffzen

Boffzener Feuerwehr übt das Löschen von Feldbränden

Die Ortsfeuerwehr trainiert dabei unter realen Bedingungen.

Feldbrände können sich rasend schnell ausbreiten. | © Feuerwehr Boffzen

04.09.2021 | 04.09.2021, 02:00

Boffzen. Ein kleiner Personenkreis der Ortsfeuerwehr Boffzen wird am Samstag, 4. September, einen Ausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durchführen und hat dazu die Katastrophenschutzorganisation @fire zu Gast.

„Die Katastrophenschutzorganisation @fire ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden Naturkatastrophen leistet, wie beispielsweise zuletzt bei dem Hochwasser im Rheinland oder den Waldbränden in Griechenland", teilt die Feuerwehr Boffzen mit.

Der Ausbildungstag wird mit einem theoretischen Teil am Vormittag beginnen und anschließend durch praktische Übungen ergänzt, um die verschiedenen Techniken, wie das sogenannte „Pump & Roll" und die wasserarme Brandbekämpfung mit Handwerkzeugen, zu trainieren. Hierzu werden ab etwa 13 Uhr kontrollierte Übungsfeuer auf einem Stoppelfeld oberhalb der Grillhütte Boffzen entzündet, um das vorher erlernte praktisch an Realfeuer zu üben.

Auch die Drohnenstaffel des Landkreises Holzminden nimmt an dieser Übung teil, um mithilfe einer an der Drohne verbauten Wärmebildkamera die Ausbildung zu unterstützen und die Gelegenheit zur eigenen Weiterbildung an realem Feuer unter kontrollierten Bedingungen zu nutzen.