Bad Driburg. Nach dem unerwarteten Tod des Gastronomen Marcus Schuster ist ein neuer Pächter für die Bilster-Berg-Gastronomie gefunden: Der ehemalige Betriebsleiter Thorsten Federschmid hat zum 1. September die Gastronomie und das Team von Marcus Schuster übernommen.
Thorsten Federschmid ist dort kein Unbekannter. In den vergangenen Jahren hat er das Unternehmen der Dachmarke „Genuss & Gastronomie in Ostwestfalen-Lippe“ (GGOWL), zu dem neben der Bilster-Berg-Gastronomie und dem „Weißen Ross“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold auch das Burgcafé Wewelsburg und der Foodtruck „Der Tunker“ gehörten, als Prokurist betreut und zusammen mit Marcus Schuster gestaltet. „Wir freuen uns, mit Thorsten Federschmid und seinem engagierten Team weiterhin einen vertrauten Partner für die Gastronomie am Bilster Berg zu haben. So können unsere Gäste bei ihren Veranstaltungen den gewohnt hohen Standard genießen“, freut sich Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp über die Entwicklungen.
Am Bilster Berg und den anderen Standorten, die von Federschmid und seinem 30-köpfigen Team übernommen wurden, gehe es nahtlos weiter. „Wir sind dankbar, dass das gesamte Team sofort einsatzfähig ist. So können die bereits geplanten Veranstaltungen am Bilster Berg auf jeden Fall stattfinden“, ergänzt von Glasenapp.
Auch rein kulinarische Events bleiben im Kalender
Auch die rein kulinarischen Events dort bleiben wie geplant im Veranstaltungskalender bestehen. Neben den altbekannten Formaten wie „Coffee, Cake and Cars“, Burger essen direkt an der Strecke beim „After-Work-Food-Truck“ oder das Frühstücksbüfett im Restaurant Turn One wird es in diesem Jahr auch wieder ein „Winter-Frühstück“ an den Adventssonntagen geben.
Lesen Sie auch: Er betrieb zwei Lokale im Hochstift: Trauer um Detmolder Gastronom
Auch bestehende Kundenveranstaltungen könnten wie geplant durchgeführt werden, sagt er. So übernahm der neue Gastronom bereits die Mittagsverpflegung der 350Teilnehmer der dritten Röhrl-Klassik im September und dem zeitgleich stattfindenden Event des Porsche Zentrums Paderborn mit 1.200 Gästen. „KeinProblem für Thorsten Federschmid und sein Team, die den Bilster Berg bestenskennen“, heißt es.
„Wir wollen das Gute bewahren, aber auch lockerer und digitaler werden. Dafürbenötigen wir Zeit und die Chance, uns zu entwickeln. Wir wollen unsere Leidenschaft und die Freude an kulinarischer Spitzenqualität an unsere Gäste und Kunden weitergeben“, so Federschmid. Deshalb sei die neue Dachmarke „Table Me – Gastronomie, Events, Verzeichnis“, unter welcher Federschmid in seine Selbstständigkeit gestartet ist, gleichzeitig eine digitale Plattform für gastronomische Events und deren Buchungsoptionen.
Eine digitale Plattform für Events und Anbieter
„Jeder Gastronom und auch Dienstleister, wie DJs, Fotografen oder Floristen können sich dort kostenlos eintragen“, erklärt der Geschäftsinhaber. „Es wird immer Situationen geben, in denen wir eine angefragte Feier nicht ausrichten können. Dann bieten wir den Kunden wenigstens ein Verzeichnis mit anderen Gaststätten an und bleiben so als Vermittler gut im Kopf.“
„Wir sind froh, dass wir mit Thorsten Federschmid auf eine schon bestehende, langjährige und gute Zusammenarbeit aufbauen können und sind gespannt, mit welchen kreativen Ideen das Table-Me-Team in Zukunft glänzen wird“, ergänzt Hans-Jürgen von Glasenapp abschließend.