Beverungen

Beverunger Schützen sagen ihr Fest ab

Nach einer hitzigen Debatte darüber, wie sich unter Corona-Auflage feiern lässt, fiel in Beverungen der Beschluss, erst in zwei Jahren wieder groß zu feiern.

Von 2019 bis 2023 amtieren die Majestäten Ralf Göllner und Sonja Haase, hier beim Parademarsch 2019, eingerahmt von Oberst Georg Dressler und Major Norbert Richter. | © Schützenverein

06.07.2021 | 06.07.2021, 17:45

Beverungen. Nach Prüfung der aktuellen pandemischen Entwicklung und der rechtlichen Machbarkeit und hygienetechnischer Umsetzbarkeit, entbrannte beim Schützenverein Beverungen nach seinen Angaben während der vorvergangenen Versammlung, die die erste nach dem Lockdown war, eine hitzige Debatte, ob in diesem Jahr ein der Situation angepasstes Schützenfest stattfinden soll oder nicht. Die geltenden Schutzmaßnahmen, Auflagen und Vorgaben aus Berlin fasste Schriftführer Christian Haase zusammen, während Rembert Stiewe als Veranstalter des ebenfalls abgesagten Orange-Blossom-Festivals über Probleme und Gefahren berichtete.

Der Vorstand des Vereins unter Oberst Georg Dressler legte Planungen zur Veranstaltung im angepassten Rahmen vor. Aus der Versammlung kamen jedoch Bedenken, da sich ein Beverunger Schützenfest unter Corona-Hygiene- und Abstandsregelungen schwerlich durchführen lasse.

Auf der am vergangenen Wochenende auf dem Waldschießstand abgehaltenen Versammlung wurde dann folgender Beschluss gefasst: Zum Schutze der Bevölkerung wird es in diesem Jahr weder ein Schützenfest noch das eigentlich in Beverungen geplante Bezirksschützenfest geben. Das nächste, möglichst wieder in gewohnt unbeschwert Manier, Schützenfest wird von Freitag, 7. bis Montag, 10. Juli 2023, stattfinden.

Majestätenpaar verlängert Amtszeit

Das Majestätenpaar Ralf Göllner und Sonja Haase steht für die Verlängerung ihrer Amtszeit zur Verfügung und sehen dem Fest in zwei Jahren mit Freude entgegen. Das Bezirksschützenfest wird für dieses Jahr an einen anderen Verein des Bezirksverbandes abgegeben. Dieser hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, das Fest ausrichten zu wollen.