Beverungen

Umfangreiche Bauarbeiten in der Beverunger Innenstadt beginnen bald

Die Arbeiten sollen bis Ende Mai 2020 fertiggestellt sein

Stellen die Sanierungsarbeiten vor: Bürgermeister Hubertus Grimm (v. l.), Frank Matthias (Betriebsleiter des Abwasserwerkes) und Rainer Wohlfahrt (stellvertretender Leiter der Straßen-Immobilienbetriebe). | © Torsten Wegener

31.08.2019 | 31.08.2019, 15:45

Beverungen. Umfangreiche Bauarbeiten in der Innenstadt von Beverungen, die sich bis ins nächste Jahr reinziehen werden: Baubeginn ist der 9. September, die Bauarbeiten sollen bis Ende Mai 2020 fertiggestellt sein. Es geht um die Erneuerung der Regenwasser-Kanäle, Versorgungsleitungen, Gehweganlagen, Fahrbahn sowie die Errichtung einer Niederschlagswasserbehandlungsanlage in der Burgstraße, Bereich Bundesstraße 241 in der Kernstadt Beverungen. Investitionsvolumen: insgesamt etwa 1,18 Millionen Euro (Kanal und Regenwasserbehandlung 560.000 Euro; Straßenbau 200.000 Euro; Wasser- und Stromleitungsarbeiten 210.000 Euro; Gehweganlagen und Parkbuchten: 210.000 Euro).

Der Hintergrund

Durch den Neubau der Weserbrücke sowie der Erneuerung der Burgstraße (B 241) durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW und der damit verbundenen Vollsperrung der Burgstraße wird dieser Umstand von der Stadt Beverungen, dem Abwasserwerk der Stadt Beverungen, den Stadtwerken Beverungen GmbH sowie weiteren Versorgungsträgern genutzt, um auch die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Oberflächen im Zuständigkeitsbereich der Stadt und der Straßenbauverwaltung als Gemeinschaftsmaßnahme zu erneuern.

Im Bereich der Burgstraße sind beidseitig Schmutz- und Regenwasserkanäle vorhanden, die in den Gehwegen/Parkbuchten oder teilweise im seitlichen Fahrbahnbereich verlaufen. „Bei den Regenwasserkanälen handelt es sich um alte Betonrohr-Mischwasserkanäle, die sich einschließlich der Anschlussleitungen in einem schlechten baulichen Zustand befinden", sagt Bürgermeister Hubertus Grimm bei der Vorstellung der Pläne. „Diese Leitungen werden ebenso erneuert wie auch alte Strom- und Wasserleitungen. Diese sind zum Teil älter als 70 Jahre. Aufgrund wasserrechtlicher Anforderungen hat das Abwasserwerk eine Regenwasserbehandlungsanlage zu bauen, da das Straßenabwasser der B 241 vor Einleitung in die Weser gereinigt werden muss.

Der Ausbaubereich und die geplanten Arbeiten

Dieser erstreckt sich vom Kreuzungsbereich B 83/B 241 bis zum Busbahnhof (ZOB) sowie für die Ver- und Entsorgungsleitungen weiterführend bis zum Weserradweg.

Teilweise komplette Erneuerung der Burgstraße, Bereich B 241; Erneuerung von rund 320 Meter Wasserleitungen und 1.000 Meter Stromleitungen, komplette Erneuerung der Gehweganlagen (rund 1.200 Quadratmeter); Erneuerung von etwa 350 Meter Regenwasserkanalisation (Durchmesser 300 bis 500) und rund 250 Meter Regenwasseranschlussleitungen; Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage.

Die Verkehrssicherung

Für die Arbeiten wird je nach Baufortschritt eine halbseitige Sperrung oder eine teilweise Vollsperrung erforderlich. Die Arbeiten werden seitens des bauausführenden Unternehmens in Absprache mit den Anliegern koordiniert. Die Rettungswege sowie der Baustellenverkehr für den Weserbrückenneubau werden aufrechterhalten. Die Haltestellen ZOB werden in der Bauphase nicht angefahren. Für den Bus- und Schulverkehr wird die Bushaltestelle Grundschule sowie mit Hilfe einer Einbahnstraßenregelung eine Umleitungsstrecke über die Hakeltwete eingerichtet. Hierfür wird durch das bauausführende Unternehmen beim zuständigen Kreis Höxter eine Verkehrsanordnung beantragt.

Der Bauablauf

Zunächst geht es um die Erneuerung der Leitungen und Kanäle in der südlichen Straßenhälfte, anschließend finden Arbeiten in der nördlichen Straßenhälfte statt. Danach folgt die Errichtung der Niederschlagswasserbehandlungsanlage südlich des ZOB in der Schützenstraße sowie Erneuerung der Regenwasserkanäle und Wasserleitung von der Kolpingstraße bis zum Weserradweg.

„Dieser Bauabschnitt ist unabhängig von der Sperrung der Burgstraße zu betrachten oder soll erst nach Fertigstellung aller Arbeiten im Bereich der Burgstraße und Fertigstellung der neuen Weserbrücke ab Juni 2020 ausgeführt werden", so Grimm.