Beverungen

Lydia Benecke gibt in Beverungen Einblicke in Mörderseelen

Die bekannte Kriminalpsychologin gastiert am Freitag, 29. März, in der Stadthalle

Bekanntes Gesicht: Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke ist auch in Fernsehsendungen zu sehen. | © Manfred Esser

22.03.2019 | 19.10.2021, 19:43

Beverungen. Fassungslos stehen die Menschen vor den Ereignissen wie in Bosseborn oder aktuell in Lügde. Warum begehen manche Menschen grausame Verbrechen? Was sind und was tun eigentlich Psychopathen? Lydia Benecke, die bekannte Kriminalpsychologin, geht diesen Fragen nach und gastiert am Freitag, 29. März, auf Einladung der Kulturgemeinschaft in der Stadthalle Beverungen. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Für die Veranstaltung mit Lydia Benecke sind noch Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

In einem bebilderten Vortrag nimmt Lydia Benecke, die Ex-Frau des bekannten Kriminalbiologen Mark Benecke, die Zuschauer mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kriminalpsychologie. Dabei beleuchtet sie die Gefühls- und Gedankenwelten psychopathischer Menschen – sowohl jener, die mit erschreckenden Verbrechen Schlagzeilen machten als auch jener, die ohne kriminelle Handlungen durchs Leben kommen und mitten unter uns sind.

Wollen alle Psychopathen Menschen töten?

Haben alle Psychopathen das Bedürfnis, andere Menschen zu töten? Wie stellt die Kriminalpsychologie genau fest, ob ein Mensch psychopathisch ist? Wie entsteht überhaupt eine psychopathische Persönlichkeit?

Und: Wie gelingt es manchen psychopathischen Serienmördern, über Jahrzehnte als liebevolle Familienväter und freundliche Nachbarn ein unauffälliges Leben zu führen? Warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wie viel vom „Bösen" steckt auch in „normalen" Menschen?

Lesen Sie auch:  Kriminalbiologe Mark Benecke bittet in Paderborn auf die Leichenfarm

Wer dabei sein möchte, bei dem tiefen Einblick in diese Seelen kann sich Tickets im Vorverkauf sichern. Diese sind im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstraße 16, Tel. (0 52 73) 39 22 23 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr. Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf 25,20 Euro (inklusive Gebühren) sowie an der Abendkasse 27 Euro (inklusive Gebühren). Rollstuhlplätze können nur über das Kulturbüro gebucht werden.