Bad Driburg. Der Bilster Berg stand jetzt ganz im Zeichen der luftgekühlten Käfer. Bereits zum dritten Mal war die anspruchsvolle Rundstrecke im Teutoburger Wald Gastgeber des Aircooled-Käfer-Rennwochenendes, das seit 2018 als Treffpunkt für Fans historischer Käfer und Busse gilt.
Rund 800 Besucherinnen und Besucher erlebten die Vielfalt der VW-Fahrzeuge. Die Fahrerinnen und Fahrer kamen aus ganz Europa und sogar aus Australien. Die 4,2 Kilometer lange Rundstrecke mit ihren 19 Kurven und bis zu 26 Prozent Gefälle bot die ideale Kulisse für den kameradschaftlichen Wettbewerb, bei dem nicht Bestzeiten, sondern der gemeinsame Fahrspaß im Vordergrund stand.
Die Bandbreite der VW-Autos reichte vom originalen VW Brezelkäfer aus dem Jahr 1948, dem ältesten teilnehmenden Fahrzeug, bis hin zu einem Käfer mit moderner Hochvoltanlage. Der aufwendig umgebaute Klassiker mit einem 700 PS starkem Antrieb aus einem Tesla Performance war zum ersten Mal dabei und wurde von der auf Käfer-Restaurierungen spezialisierten Firma Knepper Bugs & More aufgebaut: ein Highlight für Technikfans.
Fahrer aus dem europäischen Ausland und sogar aus Australien
Auch das Fahrerfeld war bunt gemischt. Der jüngste Fahrer war 21 Jahre alt, der älteste 77. Viele Teilnehmer kamen aus Deutschland, aber es hatten sich auch Fahrerinnen und Fahrer aus Italien, Österreich, Belgien, der Schweiz, der Türkei und sogar aus Australien auf den Weg zum Bilster Berg gemacht. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen hier zusammenkommen, um Spaß zu haben, alte und neue Käfer zu fahren oder einfach nur zuzuschauen“, sagt Hans-Jürgen von Glasenapp, Geschäftsführer des Bilster-Berg-Drive-Resorts.
„Das zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten auf unserer Strecke sind. Und dass Teilnehmer sogar aus Australien anreisen, unterstreicht den internationalen Ruf des Bilster Bergs“, so von Glasenapp. Ein weiteres Highlight war der Ladies-Cup, bei dem Frauen, die den Rundkurs noch nicht kannten, erste Runden drehten.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.