Bad Driburg. Feierstunde für die E-Mobilität: Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned hat in Bad Driburg seine zweite Schnellladestation im Deutschlandnetz eröffnet. Elektroautofahrerinnen und -fahrer können an der Straße Am Siedlerplatz direkt an der B64 an acht Ladepunkten mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung schnell und komfortabel laden. Autofahrer können ihr Elektrofahrzeug in nur 15 Minuten für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer aufladen, heißt es.
Das durch das Bundesverkehrsministerium geplante und ausgeschriebene Deutschlandnetz hat zum Ziel, eine flächendeckende, bedarfsgerechte und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur mit bundesweit 9.000 Ladepunkten zu errichten. „Mit jeder neuen Schnellladestation treiben wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland weiter voran. Bei Fastned haben wir den Anspruch, an jedem Standort das komfortabelste Ladeerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden zu ermöglichen – und genau das haben wir auch hier in Bad Driburg umgesetzt“, sagte Linda Boll, Country Director Fastned Deutschland.
Und weiter: „Dabei sind wir über die Anforderungen des Deutschlandnetzes hinausgegangen: Wir haben die Schnellladestation im für Fastned typischen Design gut sichtbar überdacht, um unsere Kundinnen und Kunden vor Wind und Wetter zu schützen. Zudem haben wir Sitzgelegenheiten integriert. In der Nähe befinden sich eine Bäckerei sowie ein Supermarkt.“
Lesen Sie auch: Höxter bekommt weitere E-Ladestationen
Das sagt der Staatssekretär über die Pläne
Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, erklärte: „Mit den rund 1.000 zusätzlichen Ladestandorten des Deutschlandnetzes schaffen wir eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. So wird die Elektromobilität für immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer zu einer attraktiven Alternative. Der heute als Teil des Deutschlandnetzes eröffnete Ladepark von Fastned überzeugt mit acht ultraschnellen Ladepunkten und einem hohen Komfort.“
„Wir begrüßen das Unternehmen Fastned in Bad Driburg und freuen uns über das neue Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste und alle Pendler, die nun auf ihrer Fahrt mit einem Elektrofahrzeug eine weiter ausgebaute Infrastruktur vorfinden. Wir sehen dies als echten Zugewinn“, so der stellvertretende Bürgermeister Detlef Gehle.
Das könnte Sie interessieren: Mehr Photovoltaik und E-Mobilität für den Kreis Höxter
Diesen Anspruch hat das Unternehmen an sich selbst
„Ich möchte mich im Namen des gesamten Fastned-Teams bei Grundstücksbesitzer Benedikt Goeken, den Nachbarn und den Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Mit ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, hier in Bad Driburg schnell eine zuverlässige und komfortable Schnelllademöglichkeit für Elektroautofahrer entstehen zu lassen“, endete Linda Boll.
Ergänzend dazu gibt es dies: So sind die öffentlichen E-Ladesäulen im Kreis Höxter verteilt
Fastned will den Übergang zur Elektromobilität beschleunigen. Seit 2012 treibt das Unternehmen nach eigenen Angaben die Entwicklung der europäischen Ladeinfrastruktur voran und unterhält ein schnell wachsendes Netz an Schnellladestationen. Die gelben Stationen im naturnahen Design schaffen eine einladende Umgebung für Autofahrende, für die das Aufladen von bis zu 300 Kilometern je nach Fahrzeugtyp lediglich 15 Minuten dauert. Fastneds Anspruch ist es demnach, „das zuverlässigste, bequemste und angenehmste Ladeerlebnis in Europa zu bieten“.
Immer informiert bleiben: Hier gelangen Sie direkt zum Whatsapp-Kanal der NW Höxter.