Bad Diburg

Große Karnevalsgala in Pümissen zieht viele Gäste an

Wenn der Berg ruft, dann kommen sie alle. Drei Prinzenpaare und ein Dreigestirn treffen sich zur großen Karnevalsgala in Pümissen.

„Wui Wui“-Präsident Pascal Busse (r.) begrüßte die Abordnungen von vier befreundeten Vereinen und Gesellschaften mitsamt ihren Prinzenpaaren, Präsidenten, Prinzenführern und Dreigestirn auf der närrischen Bühne der Bergdorfhalle. | © Silke Riethmüller

09.02.2020 | 11.01.2023, 11:47

Bad Driburg. Jedes Jahr im Winter, wenn es wieder schneit - oder auch nicht - hallt der Ruf „Pümissen Wui Wui" vom Bergdorf Pömbsen ins närrische Tal. Wie es seit einem Vierteljahrhundert Tradition ist, waren diesem Ruf auch in dieser Session die Prinzenpaare von „Brakel Radau", Rot-Weiße Garde Bad Driburg und „Olle meh" Nieheim sehr gerne gefolgt. Zum ersten Mal dabei war außerdem das Dreigestirn der Willebadessener Karnevalsfreunde. Und so hieß es an diesem Abend: Vier gewinnt in Pümissen.

In der wie immer seit Beginn der Aufzeichnungen rappelvollen Bergdorfhalle kamen die Tollitäten auf der großen Karnevalsgala des Pömbser Karnevalsvereins zum närrischen Gipfeltreffen zusammen. „Make Karneval in Pömbsen great again - Pümissen first! Welcome to the größte Karnevalsshow ever", begrüßte Wui Wui-Präsident Pascal Busse die Prinzenpaare Jürgen II.

Streitbürger und Stephie II. Rohde (Bad Driburg), Dirk Guse und Marion Krücke (Nieheim), Stefan III. Kruse und Anja I. Kruse (Brakel) und das Willebadessener Dreigestirn Prinz Sascha I., Jungfrau Tanja I. und Bauer Manuel I. zum großen Gruppenfoto auf der Bühne.

"Dein ganz persönlicher Verdienst"

Emotionaler Höhepunkt des Abends war die Verleihung des BDK-Verdienstordens in Gold an Willibald Scholz. Präsidiumsmitglied Bernd Bartels-Trautmann verlieh dem überraschten, sichtlich gerührten Gründungsmitglied und Ehrenpräsidenten von „Pümissen Wui Wui" die höchste Auszeichnung des Bundes Deutscher Karneval für seine Verdienste um den Karneval im Bergdorf. „Die Einigkeit unter den feiernden Narren hier in der Bergdorfhalle ist beispiellos. Das, lieber Willibald, ist dein ganz persönliches Verdienst", wandte sich Bartels-Trautmann an den immer noch sprachlosen Ehrenpräsidenten.

Fotostrecke


40 Bilder
Große Karnevalsgala im Bergdorf Pömbsen

Das mehr als vierstündige Bühnenprogramm war mit dem umjubelten Auftritt des Bad Driburger Tanz-Duos Pia-Marie Ribeiro und Lea Dück gestartet. Begeisterten Applaus ernteten auch die Zumba-Mädels des Gesundheitsstudios Vita fit, denen während des minutenlangen Tanzmarathons nicht ein einziges Mal die Puste ausging. Vikar Peter Lauschus sorgte in der Bütt für Lachmuskelkater und Frank Gattermann gab als Bauer Frank freche Kalendersprüche („Wer im Juni einen hebt, der hat den Maibock überlebt") zum Besten.

Gesungene Liebeserklärung

Auch die Bad Driburger Stadtgarde, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Tour feiert, wurde vom Publikum nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen. Die Bergdorfelfen schwebten zum Mallorca-Ohrwurm „Cordula Grün" über die Bühne, die Fußball-Damen bewiesen, dass sie mehr können, als nur Tore schießen und die „Pümisser Eleven" brachten den Saal mit einer gesungenen Liebeserklärung an die „Stadt mit K" zum Schwärmen.

Der Spielmannszug Pömbsen und Franzel Mönikes alias Franzel Frost ließen die ohnehin bereits brodelnde Stimmung in der Bergdorfhalle dann schäumend überkochen. Tänzerische Höchstleistungen zeigten auch die Tanzgarden aus Brakel und Nieheim, das Brakeler Solomariechen Anja Tölle und die Herren des Brakeler Männerballetts „The Drohndancers". Die beschlossen zwar das offizielle Bühnenprogramm, läuteten aber noch lange nicht das Ende der Party-Nacht im närrischen Pümissen ein.