Bad Driburg

Künftige Neuenheerser Grundschule öffnet ihre Türen

Viele interessierte Gäste und ehrenamtliche Akteure kommen

Kathrin Weiß, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins (v.l.), Schulleiterin Anne Kemper, Karl-Heinz Schwarze, Vorsitzender des Trägervereins, mit Enkelin Lena und der Fördervereinsvorsitzende Bernfried Jacobi. | © Silke Riethmüller

08.04.2019 | 08.04.2019, 18:00

Bad Driburg-Neuenheerse. Es war ein bunter, fröhlicher und zugleich informativer Nachmittag: Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Organisatoren des ersten Tages der offenen Tür an der Grundschule St. Walburga viele interessierte Gäste begrüßen. Nicht nur für die zukünftigen Schüler der Schule in privater Trägerschaft gab es zahlreiche Mitmachangebote.

Die Freiwillige Feuerwehr des Eggedorfes, die „Drums alive"-Gruppe des Sportvereins, Gut Wertheim mit seinen Islandpferden, die von Sandra Grau geleitete Blockflöten-Gruppe, KFD und Fußballer sowie weitere Vereine und viele ehrenamtliche Akteure aus dem kleinen Ort waren in das Programm in und um das Schulgebäude eingebunden.

Musikalische Begrüßung: Die Kinder der Blockflötengruppe üben für ihren großen Auftritt vor Publikum. - © Silke Riethmüller
Musikalische Begrüßung: Die Kinder der Blockflötengruppe üben für ihren großen Auftritt vor Publikum. | © Silke Riethmüller

„Ganz Neuenheerse ist heute im Einsatz", freute sich Karl-Heinz Schwarze, Vorsitzender des Trägervereins, über die Unterstützung und den großen Rückhalt der Dorfgemeinschaft für die neue Schule in Gründung. „Das hohe fünfstellige jährliche Beitragsaufkommen und die bereits angelaufene vielfältige ehrenamtliche Arbeit an und in der zukünftigen Privatschule St. Walburga unterstreichen diese Wahrnehmung eindrucksvoll", betonte Schwarze.

Landtagsabgeordneter übernimmt Schirmherrschaft

„Den Vorständen von Träger- und Förderverein ist der Mensch wichtig, der neben, hinter und vor uns steht. Wir alle sind Teil der beginnenden Erfolgsgeschichte von St. Walburga", so der Trägervereinsvorsitzende. Sein besonderer Gruß galt dem Landtagsabgeordneten Matthias Goeken, der die Schirmherrschaft für den ersten Tag der offenen Tür an St. Walburga übernommen hatte. „Sie haben gehandelt, das Gespräch mit uns in Neuenheerse fortgesetzt und ihre Kontakte für St. Walburga hilfreich eingebunden. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön", unterstrich Schwarze.

Dies gelte auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer aus dem Ort, die das Schulgebäude in den vergangenen Wochen unter anderem brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht haben, für die Missionare vom Kostbaren Blut sowie Kollegium und Schulleitung des benachbarten Gymnasiums St. Kaspar „für die gelebte Partnerschaft".

Unter den Gästen des Nachmittags begrüßte Karl-Heinz Schwarze auch Generalkonsul Manfred Schröder und seine Frau Helga, die mit ihrer Kulturstiftung die private Grundschule St. Walburga als Sponsoren unterstützen. Ein weiteres Beispiel für den Zusammenhalt der Generationen im Ort. „Denn die Kinder sind unsere Zukunft", weiß Schwarze, der interessierte Besucher gerne durch das Schulgebäude führte, wo sich auch die Jugendlichen aus dem Eggedorf einen Raum als Treffpunkt eingerichtet haben. „So ist auch am Nachmittag immer Leben im Gebäude", sagt Karl-Heinz Schwarze.

Schulleiterin stellt sich vor

Auch die zukünftige Schulleiterin, Anne Kemper, stellte sich erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Sonderpädagogin betreute unter anderem über sieben Jahre lang im Paderborner Schulamt verschiedene Projekte in der Schulentwicklung und war parallel dazu an einer Grundschule als Lehrerin tätig. In den vergangenen zwei Jahren wirkte die 41-Jährige zudem an der Ausarbeitung des pädagogischen Konzepts der Grundschule in privater Trägerschaft mit. „St. Walburga soll von Beginn an eine Schule des gemeinsamen Lernens sein", betont die Sonderpädagogin. An drei Tagen in der Woche wird es einen gebundenen Ganztag mit verschiedenen Angeboten geben. „Dafür möchten wir auch die Ideen aus der Dorfgemeinschaft mit einbinden", sagt die Schulleiterin.

„Eine neue Schule ist immer etwas Spannendes. Aber ich bin mir sicher, dass die Kinder hier einen Ort finden werden, an dem sie Neues lernen, Freundschaften schließen, Erfahrungen sammeln und gemeinsam eine schöne Schulzeit verbringen", so Schirmherr Matthias Goeken in seinem Grußwort. Die Wohnortnähe sei neben der engen Kooperation der privaten Grundschule mit dem Gymnasium am Ort nur einer von vielen Vorteilen, denn der bisherige Standort der kleinen Dorfschule bleibe erhalten. Nicht zuletzt galt der Dank des Landtagsabgeordneten den ortsansässigen Vereinen und den zahlreichen Unterstützern, ohne die eine Gründung der Privatschule nicht möglich gewesen wäre.

Start ist nach den Sommerferien

Die private Grundschule St. Walburga soll nach den Sommerferien an den Start gehen. „Wir haben bereits 19 Anmeldungen für die erste Klasse und 20 für die dritte", informiert Trägervereinsvorsitzender Karl-Heinz Schwarze. Die meisten der erforderlichen Anträgen zur Neugründung der Privatschule seien bereits eingereicht und genehmigt, nun fehle nur noch die Brandschau. „Und dann können wir im August dieses Jahres gemeinsam die offizielle Einweihung von St. Walburga feiern", freut sich Schwarze. Weitere Informationen, zum Beispiel zum pädagogischen Konzept der Schule, finden interessierte Eltern auf der Homepage unter .