Bad Driburg

Worauf sich das Bad Driburger Kinderprinzenpaar besonders freut

Interview mit Martinus Sagel und Emilija Zekic

Junge Regenten: Martinus I. und Emilija I. mit ihren Pagen Aiman Kamareddine (l.) und Johanna Schäfers sowie Hoppeditz Stefan Brestrich. Am 17. Februar werden die beiden Fünftklässler offiziell als Kinderprinzenpaar gekrönt. | © Silke Riethmüller

21.01.2019 | 21.01.2019, 12:00

Bad Driburg. Martinus I. Sagel und Emilija I. Zekic werden zusammen mit ihren Pagen Johanna Schäfers und Aiman Kamareddine in dieser Session als Kinderprinzenpaar der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde auf der närrischen Bühne stehen.

Die offizielle Krönung der kleinen Tollitäten ist am Sonntag, 17. Februar, beim großen Karneval der kleinen Jecken im Schützenhaus. Unter dem Motto „Rund um die Welt" wollen die jungen Regenten mit allen Kindern der Badestadt ab 14.11 Uhr einen fröhlichen Nachmittag verbringen. Im Interview erzählen die beiden zehnjährigen Gymnasiasten, wie man Kinderprinzenpaar wird, welche Aufgaben sie während der Kampagne haben, was ihnen am meisten Spaß macht an ihrem Amt und was sie sich für die Zeit ihrer Regentschaft ganz besonders wünschen.

Emilija und Martinus, wie fühlt es sich an, Prinzenpaar aller Kinder in Bad Driburg zu sein?
Martinus
: Das ist cool, schön, lustig und spaßig.
Emilija: Genau das wollte ich auch sagen!

War es schon immer euer Traum, einmal Kinderprinz oder Kinderprinzessin zu sein?
Emilija
: Ich wollte das immer schon gerne mal machen. Nicht nur, weil ich das Kleid und das Krönchen so schön finde. Auch, weil mein Bruder David vor drei Jahren Kinderprinz war – da habe ich gesehen, wie viel Spaß das macht.
Martinus: Eigentlich erst seit der vierten Klasse. Beim Kinderkarneval im letzten Jahr waren alle so fröhlich und sahen einfach nur glücklich aus. Da habe ich beschlossen, dass ich auch einmal Kinderprinz sein möchte.

Wie wird man denn Kinderprinzenpaar in Bad Driburg?
Emilija
: Man bewirbt sich dafür bei den Kinderprinzenführern der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde.
Martinus:Wir mussten ganz schön lange auf den Anruf warten, dass wir als Kinderprinzenpaar ausgesucht wurden. Das war echt aufregend und ziemlich spannend!
Emilija: Und als wir es dann endlich wussten, durften wir es vor der offiziellen Vorstellung am 11. November niemandem verraten. Auch nicht unseren besten Freunden. Das ist uns ganz schön schwer gefallen.

Närrischer Nachwuchs: Kinderprinzessin Emilija I. spielt gerne Gitarre, Kinderprinz Martinus I. liebt American Football. Der Zehnjährige zeigt den diesjährigen Sessionsorden der jungen Tollitäten, den passend zum Motto eine bunte Weltkarte ziert. - © Silke Riethmüller
Närrischer Nachwuchs: Kinderprinzessin Emilija I. spielt gerne Gitarre, Kinderprinz Martinus I. liebt American Football. Der Zehnjährige zeigt den diesjährigen Sessionsorden der jungen Tollitäten, den passend zum Motto eine bunte Weltkarte ziert. | © Silke Riethmüller

Welche Aufgaben habt ihr als Kinderprinzenpaar?
Emilija
: Wir sind bei Veranstaltungen und Empfängen dabei, halten Reden, machen Fotos und dürfen unseren eigenen Sessions-Orden verleihen.
Martinus:Einfach fröhlich sein und mit allen Kindern in Bad Driburg zusammen Karneval feiern.

Was gefällt euch an eurem närrischen Amt ganz besonders?
Emilija
:Dass ich das schöne Prinzessinnenkleid tragen darf und beim Karnevalsumzug zusammen mit Martinus auf dem Kinderprinzen-Wagen durch die Stadt fahren kann.
Martinus: Wenn man merkt, dass alle Spaß haben – das finde ich besonders toll.

Was habt ihr bisher schon Lustiges oder Spannendes erlebt, in eurer Funktion als Kinderprinzenpaar?
Emilija
: Lustig war das Tanzen mit meinem Papa beim Krönungsball. Und ich habe mich gefreut, dass wir an diesem Abend unsere ersten Karnevalsorden bekommen haben, vom großen Prinzenpaar und von der Rot-Weißen Garde.
Martinus: Die Minuten vor unserem allerersten Auftritt auf der großen Bühne, die waren ganz schön spannend. Als dann alle „Helau" gerufen haben, das war für mich der schönste Moment.

Wie haben eure Klassenkameraden, Eltern, Großeltern und Geschwister darauf reagiert, dass ihr das neue Kinderprinzenpaar seid?
Martinus:
Alle haben sich gefreut und unsere Klassenlehrer haben uns sogar ganz offiziell gratuliert.
Emilija: Meine beste Freundin hat mich am nächsten Morgen nach dem Sonntag, an dem das Geheimnis gelüftet wurde, in der Klasse umarmt.

Bekommt ihr als Kinderprinzenpaar jetzt weniger Hausaufgaben auf, oder habt andere Privilegien?
Beide:
Nö, alles ist wie immer. Aber wir bekommen zwei Tage schulfrei, um bei den Auftritten der Garde dabei sein zu können. Das könnte man schon als Vorteil bezeichnen. Unsere Hausaufgaben müssen wir aber trotzdem immer machen.

Beim Kinderkarneval am 17. Februar werdet ihr offiziell gekrönt. Seid ihr schon aufgeregt?
Emilija
: Ja, ein bisschen. Mein Bauch tut jetzt schon weh, wenn ich daran denke.
Martinus: Ich freue mich mega darauf und auf all die Leute, die mit uns feiern. Denn beim Karneval sind alle happy.

Wenn ihr erwachsen seid, was möchtet ihr dann einmal werden? Was ist eurer größter Traum für die Zukunft?
Emilija
: Ich möchte später mal die Reinigungsfirma von meinem Papa übernehmen. Dann bin ich meine eigene Chefin.
Martinus:Wenn ich erwachsen bin, möchte ich einen Beruf haben, mit dem ich etwas für den Weltfrieden tun kann.

Und was wünscht ihr euch für die Zeit eurer Regentschaft?
Emilija
:Schönes Wetter und viele gut gelaunte Zuschauer beim großen Karnevalsumzug.
Martinus:
Dass alle ganz viel Freude am Karneval haben und einfach nur glücklich sind.