Bad Driburg

Tausende Zuschauer bestaunen Umzug in Bad Driburg

Zuschauer, hunderte Akteure und drei Prinzenpaare erleben einen fröhlichen Straßenkarneval im Iburg-Tal

Stein auf Stein: Die Freunde von Prinz Ludger I. waren als Bob der Baumeister in der großen Prinzenkolonne unterwegs.
FOTOS: SILKE RIETHMÜLLER | © Silke Riethmüller

12.02.2018 | 12.02.2018, 08:14
Karneval auf Mexikanisch: Wie zum Dia de los muertos hatte sich dieser Jeck verkleidet. - © Silke Riethmüller
Karneval auf Mexikanisch: Wie zum Dia de los muertos hatte sich dieser Jeck verkleidet. | © Silke Riethmüller

Bad Driburg. Im Karneval ist niemand allein, denn zusammen feiert es sich nun mal viel besser. So hatten es sich auch Prinz Ludger I. und seine Prinzessin Birgit II. zu Beginn ihrer Regentschaft gewünscht, als sie verkündeten: „Ob Jecke, Glamour oder Gardist, mer fiere zesamme, dat es jewess". Traditionell steht auch der Straßenkarneval in der Badestadt unter dem von den Tollitäten ausgegebenen Sessions-Motto.

Das Prinzenpaar der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiße Garde hätte es sich wohl nicht schöner vorstellen können. Denn beim großen Karnevalsumzug feierten mehrere Tausend Jecken gemeinsam im Iburg-Tal. Auf gut zwei Kilometern Länge schlängelte sich der närrische Lindwurm durch die Stadt.

Die fast 50 teilnehmenden Gruppen, Vereine und Musikzüge bewiesen wieder viel Fantasie. So waren nicht nur Römer, Cowboys und Indianer, Füchse und Elfen unterwegs, auch Vampire, Piraten und „Bob der Baumeister" grüßten mit lautem „Helau". Die größte Gruppe bildeten der TV Jahn und der TuS Bad Driburg, die im Jahr ihres 125. Jubiläums mehr als 170 Teilnehmer in blauen Windjacken auf die Umzugsstrecke schickten.

Unter dem Meer: Als fröhliche Kraken waren Stephie und Marie im Umzug unterwegs. - © Silke Riethmüller
Unter dem Meer: Als fröhliche Kraken waren Stephie und Marie im Umzug unterwegs. | © Silke Riethmüller

Und endlich durfte auch das Kinderprinzenpaar die süßen Kamellen mit vollen Händen unter das närrische Volk bringen. Darauf hatten sich Prinz Nicolas I. und Prinzessin Maya-Louise I. im Vorfeld ganz besonders gefreut. Auch das Seniorenprinzenpaar, Klaus I. Grimm und Anita I. Strobel, genoss ein Bad in der bunt kostümierten Menge.