Kreis Herford

Vier weitere Delta-Mutationen im Kreis nachgewiesen

Mittlerweile haben wieder alle Kommunen aktive Corona-Fälle. Der Kreis gibt abschließend die Zahlen zur Impfaktion auf der A2 heraus.

Die Variante, die zuerst in Indien entdeckt wurde, breitet sich aus. | © (Symbolbild): Thorsten Ulonska

30.07.2021 | 30.07.2021, 15:35

Kreis Herford. Von Donnerstag auf Freitag sind im Kreis Herford zehn neue Corona-Fälle hinzugekommen, wie Kreissprecherin Petra Scholz mitteilt. Aktuell sind 71 Personen infiziert. Insgesamt gab es kreisweit bislang 11.244 infizierte Personen. Davon gelten 10.989 Personen als genesen. Der Inzidenzwert liegt bei 19,2. Insgesamt gibt es im Kreis Herford 184 Todesfälle, wobei 163 an Corona und 21 mit Corona gestorben sind.

Nach aktuellen Sequenzierungsergebnissen sind zudem vier weitere Corona-Fälle als Delta-Mutation identifiziert worden. Damit gibt es laut dem Kreis bisher insgesamt 21 Fälle der Delta-Variante vor Ort.

Die aktuell infizierten Personen verteilen sich auf Bünde (24), Herford (14), Hiddenhausen (1), Löhne (9), Rödinghausen (1), Kirchlengern (11), Spenge (7) und Enger (3) und Vlotho (1).

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Abschließendes Fazit zur Impfaktion auf der A2

Vom 16. Juli bis zum 23. Juli stand das Impfmobil des Kreises Herford an der A2, auf dem Parkplatz Herford-Süd. Laut Kreissprecherin Petra Scholz war es NRW-weit das einzige Projekt dieser Art.

Der Kreis Herford gibt zum Abschluss nochmal die Zahlen heraus: Insgesamt 1.302 Menschen wurden demnach an der A2 geimpft.  Es wurde „Johnson&Johnson" verabreicht, damit der volle Impfschutz bereits zwei Wochen nach der Impfung eintritt.

Weitere Impftermine für 12 bis 15-Jährige im Impfzentrum

Seit Samstag, 31. Juli, können im Impfzentrum des Kreises Herford 12 bis 15-Jährige geimpft werden. Dafür sei der Impfstoff der Firma BioNTech vorgesehen, teilt der Kreis mit. Zwischen der Erst- und Zweitimpfung sollen drei Wochen liegen. Die Terminvergabe erfolge über ein Buchungssystem auf der Internetseite des Kreises Herford (www.kreis-herford.de). Mittlerweile stehen auch weitere Kinderärzte für die Impfungen bereit, so dass wieder neue Termine freigeschaltet werden konnten.

"Grundlage für die Impfungen der 12 bis 15-Jährigen ist ein neuer Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS). Demnach dürfen die Impfzentren nun für alle 12- bis 15-Jährigen Corona-Schutzimpfungen anbieten. Grundlage sind dabei die strengen Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO): Nachdem bislang die Impfungen ab 12 Jahren ausschließlich bei Vorliegen bestimmter Vorerkrankungen oder bei einem regelmäßigen Kontakt zu Personen mit erhöhtem Risiko schwerer Krankheitsverläufe, die selbst nicht geimpft werden können, empfohlen wurde, können nun alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren eine Impfung erhalten", teilt Scholz mit.

Vor einer Impfung müssen Kinderärzte eine ausführliche medizinische Beratung und Aufklärung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Sorgeberechtigten durchführen. Die sorgeberechtigten Personen, die die Kinder begleiten, müssen die Einwilligung zur Impfung geben.

Auch Großeltern dürfen ihre Enkelkinder begleiten. Dafür müssen jedoch eine Vollmacht einer sorgeberechtigten Person sowie die von allen sorgeberechtigten Personen unterschriebene Einwilligungserklärung vorliegen.