Spenge. Ein Fluss, zwei Dörfer, eine Bühne: Unter diesem Motto findet das mittlerweile 12. Warmenau-Open-Air am Samstag, 20. Mai, ab 16.15 Uhr auf Theos Tenne (Düttingdorfer Straße 366) statt. Die jährliche Gemeinschaftsaktion der örtlichen Vereine aus Bardüttingdorf und Wallenbrück sowie der „Dorfkapelle“ Von Weiden bietet ein vielfältiges Musikprogramm. Wegen des hohen Publikumszuspruchs können inzwischen deutschlandweit bekannte Acts, regionale Newcomer und Geheimtipps präsentiert werden, heißt es. Das ist das Programm:
Boogie Monster, 23 Uhr, Hofbühne
Fünf junge Musiker mit Liebe zu Songs, deren Wurzeln im Soul n Rock der 60er und 70er Jahre liegen, präsentieren eine ihrer ersten Shows in Deutschland. Drum- und Bassklänge, dazu Hammondorgel-Sounds, Gitarren und Bläser, die den Teppich für die Stimme von Frontmann Nolle Groen legen.
Rovar, 21.30 Uhr, Wiesenbühne
Rovar spielen Heavy Rock, den man sich am besten live und laut geben sollte. Sie bestechen live mit Energie und Seele und werden all jene begeistern, die auf Rockmusik stehen. Die Band gründete sich im März 2018, als die Münsteraner Paul und Luca ihren neuen Drummer Bennet (gebürtiger Bardüttingdorfer) trafen und sofort eine musikalische Verbindung spürten.
Von Weiden, 20.15 Uhr, Hofbühne
Die Band hat sich in den letzten zehn Jahren nicht nur mit vier Alben zunehmend überregional und szeneweit etabliert. Besonders ihre Konzerte waren es, die sie zu einer Marke gemacht haben. Wer nach einem Abend mit „Von Weiden“ nicht nassgeschwitzt und freudestrahlend vom Hof wanke, dem könne auf musikalischem Wege einfach nicht mehr geholfen werden, sagt die Band.
LOKI, 19 Uhr, Wiesenbühne
Schließt man die Augen, mag man gar nicht glauben, dass die achtköpfige Band ihren Ursprung im ostwestfälischen Paderborn hat. Was mit Synthies, Bass, Drums, Gitarren, Streichern, Harmoniegesang, Blasinstrumenten von der Bühne kommt, klingt irgendwie international. Und über allem steht die Stimme von Marc Grünhäuser: zurückhaltend und doch bestimmt – zart, aber zugleich rau und verzerrt.
Allein auf Spotify kommt einer der ersten Songs auf bald eine Million Streams. Rhythmen lösen sich auf in Refrains, die an Bruce Springsteen in seiner besten Zeit erinnern, eingängig und voller Empfindungen.
Flaute, 18.15 Uhr, Hofbühne
„Flaute“ sind so neu, dass man noch gar nicht viel über sie erzählen kann. Das wäre „irgendwie Rap mit Band und manchmal singt auch einer. Mal melancholisch und mal mit einer Menge Bock auf tanzen“, sagen sie über sich selbst. Man muss sich also überraschen lassen.
Chorkids, 17.50 Uhr, Wiesenbühne
Die Gründung liegt erst wenige Monate zurück, doch die 18 Sänger haben schon reichlich Bühnenerfahrung gesammelt. Nach Auftritten beim Weihnachtsmarkt und dem Narzissenfest singen die Chorkids unter der Leitung von Claudia Besler.
Krawallo, 17 Uhr, Wiesenbühne
Seit mehr als zehn Jahren ist die Band auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. Kaum noch zählbare Auftritte haben die Familien-RocknRoller alleine im letzten Jahr auch an Kitas und Schulen absolviert. Mit Klavier, Cajon und Bass schaffen sie einen eigenen, unverkennbaren Sound und begeistern nicht nur die Kinder mit ihrem Mix aus eigenen Songs und Hits von anderen Kinderstars.
Tett, 16.15 Uhr, Hofbühne
Die Eröffnung in diesem Jahr macht Tett. Seit 2019 ist der Sänger und Liederschreiber mit seiner Akustikgitarre unterwegs und hat seitdem landesweit 46 Liedermacher-Konzerte gespielt. Tett schreibt aus der Perspektive eines Außenseiters romantische Lieder eines Tagträumers und veröffentlichte mit seinem Solo-Debut einen Entwicklungsroman als Musikalbum, eine lyrische Reise ins Blaue in der Ästhetik romantischen Indie-Folks.
Das Warmenau-Open-Air lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Dorfbevölkerung. Über das gesamte Jahr ist ein etwa 15-köpfiges Organisationsteam mit den Planungen und Vorbereitungen betraut.
Allein am Veranstaltungstag setzen sich mehr als 100 Menschen in den Getränke-, Essens- und Spielständen für die gemeinsame Sache ein.
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zu der Veranstaltung im Netz unter www.warmenau-open-air.de.
Mehr zu Freizeit-Themen im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke finden Sie in unserem Spezial "Lifestyle, Gastro, Shopping"