Rödinghausen

NW+-Icon
Häcker-Küchen wächst auf 616 Millionen Euro Umsatz

Um 2,3 Prozent ist das Geschäft damit im vergangenen Jahr gewachsen. Ein neues Werk soll weiteres Wachstum sichern.

Das Unternehmen Häcker-Küchen in Rödinghausen wächst weiter. | © Joachim Grothus

Katharina Eisele
26.01.2020 | 29.01.2020, 13:10

Rödinghausen. Nach einem Jahr der Rekorde wächst das Rödinghauser Familienunternehmen Häcker-Küchen zwar weiter, aber langsamer als noch 2018. Häcker-Küchen hat im Geschäftsjahr 2019 mit 616 Millionen Euro ein Umsatzwachstum von 2,3 Prozent erzielt (2018: 602 Mio. Euro, +9 Prozent). Das Unternehmen selbst zeigt sich damit zufrieden und verweist auf die positive Entwicklung, die damit fortgesetzt werde.

Das "solide Wachstum" sei für Häcker in einem hart umkämpften Markt erfreulich. Der Exportanteil liegt, wie auch schon 2018, bei 39 Prozent und soll in Zukunft strategisch im Fokus stehen. Den Erfolg erwirtschaften bei Häcker-Küchen mittlerweile 1.761 Mitarbeiter (2018: 1.738). Weil sich das Unternehmen in Rödinghausen an seinen Kapazitätsgrenzen bewegt, investiert Häcker-Küchen in ein neues, zusätzliches Werk am Standort Venne auf dem Gebiet der Gemeinde Ostercappeln.

Neues Werk im Osnabrücker Land

Dort entsteht auf einer Gesamtfläche von rund 212.000 Quadratmetern und mit 450 neuen Arbeitsplätzen "eine der modernsten Produktionsstätten für Küchen weltweit", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das neue Werk wird bis zur Hausmesse im September in Betrieb gehen.

Dass die Weichen bei Häcker-Küchen auch weiterhin auf Wachstum stehen, zeigen zudem die weiteren Investitionen: Neben Einbaugeräten von Blaupunkt setzt das Unternehmen jetzt auch auf eine eigene Elektronikgeräte-Marke: h|tech. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse des Geschäfts- und Industriebaus entwickelt.

Mit seinem Wachstum liegt das Unternehmen im Branchen-Schnitt: Für die Küchenmöbler zeichnet sich laut Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) für 2019 ein Plus von rund 2,5 Prozent im Gesamtjahr ab.

CO2-Neutrale Produktion

Häcker-Küchen produziert CO2-neutral und wurde von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) als klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet. Als werteorientiertes Familienunternehmen fördere Häcker zudem intensiv verschiedene Umwelt- und Sozialprojekte. Von heimischen Blühwiesen für Wildbienen bis zur Bildungsförderung in Sierra Leone/Afrika engagiert sich das Unternehmen. „Wir haben zum einen die Verantwortung, mit dem Bestehenden nachhaltig zu wirtschaften, und gleichzeitig müssen die Grundsteine für das weitere Wachstum gelegt werden", so Markus Sander, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Controlling.

Das Unternehmen

Das inhabergeführte Familienunternehmen Häcker-Küchen besteht seit 1898 und produziert seit 1965 Einbauküchen am Standort Rödinghausen. Derzeit werden mehr als 60 Länder auf allen Kontinenten mit Häcker-Küchen beliefert.