Löhne. Die Polizei ermittelt aktuell wegen des Verdachts des „sexuellen Missbrauchs zum Nachteil Widerstandsunfähiger“. In der Nacht von Dienstag, 21. Oktober, auf Mittwoch, 22. Oktober, war die Polizei aufgrund von „verdächtigen Feststellungen“ zu einem Seniorenheim gerufen worden, heißt es am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Diese hätten darauf hingedeutet, dass sich eine Person unberechtigt Zutritt zu den Räumlichkeiten des Seniorenheims an der Nordbahnstraße verschafft hatte. Die Polizei spricht von Hinweisen darauf, dass es in der Nacht zu sexuellen Übergriffen auf körperlich und kognitiv eingeschränkte Bewohner gekommen sein könnte.
Personen, die im Umfeld des Seniorenheims Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zu dem Geschilderten machen können, werden gebeten, unter Tel. 05221 8880 Kontakt mit der Polizei aufzunehmen.
2003: Sexualverbrechen in Herforder Seniorenheim
Vor zwanzig Jahren gab es im Kreis Herford einen Massen-DNA-Test mit Speichelproben von rund 3.200 Männern, nachdem zwei Frauen in einer Senioreneinrichtung Opfer von Sexualverbrechen geworden sind. Ein damals 20-Jähriger war in das Heim eingedrungen und hatte eine 86-Jährige und eine 94-Jährige missbraucht und misshandelt. Die 94-Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass sie starb.
Zum Fall: Sexualverbrechen im Seniorenheim - Der Todesfall von Herford
INFORMATION
Hilfsangebote
Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, können sich bei all ihren Fragen vertraulich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden: Die 08000116016 ist rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Der Anruf ist kostenlos und kann auch ohne Guthaben auf dem Mobiltelefon genutzt werden. Die interkulturellen Beraterinnen beim Hilfetelefon sind ausgebildete und erfahrene Fachkräfte und bieten Beratung in 18 Fremdsprachen an.
Zudem ist täglich zwischen 12 und 20 Uhr ein Sofort-Chat erreichbar. Alle Mitarbeiterinnen sind qualifizierte weibliche Fachkräfte. Frauen mit Hör-Behinderung finden hier eine Beratung in Deutscher Gebärdensprache und in Gebärden-Schriftsprache.