Lokales, Musik und mehr

Hätten Sie’s gewusst? Das Löhner NW-Pubquiz zum Mitraten

Zum zehnten Mal wird beim Pubquiz der NW-Redaktion gerätselt. Kein Team weiß alle Antworten. Ein Stechen entscheidet über die Plätze auf dem Treppchen.

Bei einigen Fragen kann man die Köpfe der Ratefüchse förmlich rauchen sehen. Es wird gegrübelt, gerätselt und im besten Fall die korrekte Antwort hingeschrieben. | © Anthea Moschner

12.11.2024 | 12.11.2024, 15:33

Löhne. Beim Pubquiz der Löhner NW-Redaktion fängt der ein oder andere Kopf schon einmal an zu rauchen. Alle 30 Fragen, die sich Judith Gladow, Felix Eisele und Dirk Windmöller – dieses Mal mit Unterstützung von Volontärin Jule Prietzel und Praktikantin Marie Tebbe – überlegt haben, kann kein Team richtig beantworten.

Querbeet geht es an diesem Abend wieder durch die Kategorien Lokales, Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Vermischtes. Die dazugehörigen Fragen sind mal mehr und mal weniger leicht zu beantworten. Bei welchem aktuellen Trend sogenanntes Engelshaar zum Einsatz kommt, fällt den meisten Teams ein, viele wissen auch, wie die Haustiere der Simpsons heißen oder welche Zeitung zahlreiche Abonnenten und Redakteure verloren hat. Etwas mehr gegrübelt wird da bei der Frage, wer der letzte deutsche Sieger der Vierschanzentournee war oder auch was das höchste politische Amt ist, das Friedrich Merz jemals bekleidet hat.

Es wird gerätselt, geraten und gegrübelt, Köpfe werden zusammengesteckt, fragende Gesichter sind im Alten Wartesaal des Bahnhofs zu sehen. Während an manchen Tischen wissend zum Stift gegriffen wird, herrscht bei anderen Teams nachdenkliche Stille.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

Chance auf Punkteregen bei der Musikfrage

Felix Eisele, Dirk Windmöller und Judith Gladow haben sich 30 Fragen überlegt, die es in sich haben. Quer durch die Zeitungsressorts wird im Alten Wartesaal gequizzt. - © Anthea Moschner
Felix Eisele, Dirk Windmöller und Judith Gladow haben sich 30 Fragen überlegt, die es in sich haben. Quer durch die Zeitungsressorts wird im Alten Wartesaal gequizzt. | © Anthea Moschner

Überraschend viele richtige Antworten lesen die drei NW-Redakteure auch bei der Frage nach dem lateinischen Namen für das Sternzeichen Steinbock.

Das NW-Pubquiz wäre nicht das NW-Pubquiz, wenn nicht auch die obligatorische Musikfrage Teil des Abends wäre. Anlässlich der US-Wahlen gilt es hier zu wissen, ob die jeweiligen Interpreten der fünf angespielten Musikstücke Kamala Harris oder Donald Trump unterstützen - und im besten Fall auch die Namen der Musiker hinzuschreiben. Insgesamt bis zu zehn Punkte sind so bei dieser Frage zu holen. Die Songs von Taylor Swift und Billie EIlish haben die allermeisten Rätselfans richtig. Schwerer tut sich ein Großteil der Ratenden hingegen beim Erkennen der Musik von Kid Rock.

Dass man gut beraten ist, wenn man fleißig die Lokalseiten der NW liest, zeigt sich einmal mehr bei den fünf Fragen rund ums Lokalgeschehen. Weshalb der frisch umgebaute Marktkauf am Tag der Neueröffnung verspätet aufmachen musste und auch wo der jüngste Blitzer in der Werrestadt installiert worden ist, wissen die meisten.

Stechen um Platz 2 und 3 beim Löhner Pubquiz

Bei der Frage, wo sich die erste Ampel in Löhne befand, landen allerdings verschiedenste Antworten auf den Lösungszetteln - in einem Fall sogar mit liebevoll angefertigter Skizze.

Das "Masch-Team" holt sich den Sieg des zehnten NW-Pubquiz. - © Anthea Moschner
Das "Masch-Team" holt sich den Sieg des zehnten NW-Pubquiz. | © Anthea Moschner

Die Zeitungslektüre zahlt sich offenbar nicht zuletzt auch beim Stechen um Platz 2 und 3 aus, das sich das „Team B“ und „Die Besserwisser“ am Ende liefern, die zuvor beide 30 Punkte erquizzt haben. Hier gilt es, die möglichst genaue Zahl der Sperrpfosten zu wissen, die bis zum Poller-Erlass des Landesverkehrsministeriums auf Löhner Straßen und Radwegen standen.

Den „Bezzerwissern“ gelingt mit 91 Pollern als Antwort eine Punktlandung. „Stand in der Zeitung“, sagt das Team als Begründung für die genaue Lösungszahl. Der Sieg geht an diesem Abend an das „Masch-Team“ mit 33 Punkten. Die drei Bestplatzierten werden wie immer mit einem Gutschein der NW für den Bahnhofsverein „Löhne umsteigen“ belohnt - den gibt es aus technischen Gründen diesmal allerdings erst beim nächsten NW-Pubquiz, wenn die nächsten 30 Fragen beantwortet werden wollen.

Löhner NW-Pubquiz zum Mitraten

Noch nicht genug? Hier geht’s zur vorigen Ausgabe: NW-Pubquiz zum mitspielen: „Wie heißt der nochmal...?“ | nw.de