Löhne

Löhnes Höhepunkte gibt es jetzt in Briefmarkenform

Die Citipost OWL vertreibt Marken mit zehn typischen Ansichten aus der Werrestadt. Ausgewählt wurden die Motive von der Stadt. In Löhne gibt es sie an verschiedenen Standorten zu kaufen.

Axel Brinkmann, Inhaber der Edeka-Filiale an der Königstraße (l.), hält die Briefmarken mit den Löhner Motiven in der Hand, die ihm Marco Rabeneick von der Citipost OWL überreicht hat. | © Anthea Moschner

14.08.2020 | 14.08.2020, 13:00

Löhne. Postkarten aus dem Urlaub im Süden an die Liebsten zu verschicken, fällt für viele in diesem Jahr wohl aus. Wer dennoch schriftliche Grüße versenden will, der kann seiner Post jetzt nicht nur eine ganz persönliche, sondern auch eine lokale Note verleihen. Die Citipost OWL verkauft Briefmarken mit zehn verschiedenen Motiven aus Löhne.

Typische Löhner Ansichten und markante Plätze und Sehenswürdigkeiten der Werrestadt sind auf den Marken zu sehen. Die städtische Musikschule, der Gartenflohmarkt, die Rürupsmühle oder der Wasserkrater der Aqua Magica sind nur einige der kleinen Bilder, die ab jetzt Briefe und Karten zieren können.

Motive von der Stadt ausgewählt

Auch die Lokomotive von Löhne und das leuchtende Riesenrad des Oktoberfestes sind dabei. Als Wahrzeichen der Werrestadt sind auch das Schloss Ulenburg, die Ulenburger Allee, das Mammut vor dem Heimatmuseum sowie ein Exponat des Löhner Museums auf den Marken verewigt.

Die zehn Ansichten zeigen für die Werrestadt typische Plätze und Sehenswürdigkeiten. - © Anthea Moschner
Die zehn Ansichten zeigen für die Werrestadt typische Plätze und Sehenswürdigkeiten. | © Anthea Moschner

Ausgewählt wurden die zehn stadttypischen Motive von der Stadt Löhne. „Die Stadt hat uns die Motive zukommen lassen und uns die Genehmigung dafür erteilt", sagt Marco Rabeneick vom Service Point und Briefkastenmanagement der Citipost OWL.

Wo es die Briefmarken gibt

Verkauft werden die Briefmarken durch die Edeka-Filialen an der Königstraße in Löhne-Bahnhof sowie an der Lübbecker Straße in Mennighüffen. Die kleinen Bildchen der Werrestadt gibt es außerdem beim Marktkauf an der Albert-Schweitzer-Straße und bei der Geschäftsstelle der NW – sobald die wieder geöffnet ist – zu kaufen. An all diesen Standorten befinden sich auch Briefkästen und Service Points der Citipost OWL.

Die regionalen Briefmarkenmotive gibt es außerdem noch mit den Ansichten von 15 weiteren Städten in OWL. „Und die Klassiker sind natürlich Blumen, Tiere oder sommerliche Motive", weiß Marco Rabeneick. Für die Sportlichen unter den Briefeschreibern gibt es auch Marken mit Ansichten von Vereinen wie dem DSC Arminia Bielefeld, der HSG Blomberg, dem TBV Lemgo oder dem SC Verl. „Das sind natürlich Spezialinteressen, deswegen haben wir die nicht alle da, können sie aber hier direkt bestellen", bietet Axel Brinkmann, Inhaber der Edeka-Filiale an der Königstraße, an.

Regionale Marken werden gut angenommen

„Wir haben im November letzten Jahres die Vereinbarung mit der Edeka Minden getroffen, das Produkt Briefmarke anzubieten", sagt Marco Rabeneick. 2018 sei die Idee zu den regionalen Briefmarken entstanden, die seitdem sehr gut angenommen würden, so Rabeneick.

Der Versand der Marken erfolgt nicht nur in OWL, sondern deutschlandweit. Die Briefmarken kosten für eine Postkarte 60 Cent, für einen Standardbrief 78 Cent, für einen Kompaktbrief 90 Cent sowie 1,50 Euro für einen Großbrief und 2,60 Euro für einen Maxibrief - alle inklusive Mehrwertsteuer. Das bringe Geschäftskunden eine zusätzliche Ersparnis, sagt Rabeneick. "Bei der Deutschen Post sind alle Preise ohne Mehrwertsteuer." Dieser Mehrwertsteuervorteil sei für einen Kaufmann sehr überzeugend, sagt Edeka-Inhaber Axel Brinkmann.

Seit 2018 hatte die Citipost OWL in Ostwestfalen-Lippe einen Zuwachs von 70 neuen Briefkästen und 56 neuen Service Points.