Löhne

Das steckt im neuen Programm der Jugendkunstschule Löhne

Kunstarchitekten, fantastische Lebensräume, Wasser-Träume: Die Einrichtung fördert künstlerische und lebensnahe Sensibilität und setzt sich mit Nachhaltigkeit auseinander.

Farbenfroh und kreativ: Das neue Programm der Jugendkunstschule Löhne hat viel fantasievolles zu bieten. | © JKS Löhne

07.01.2020 | 07.01.2020, 15:00

Löhne. Die Jugendkunstschule Löhne möchte mit ihren Schülern gemeinsam offen und neugierig in die Zukunft starten. In Kursen und Projekten werden Themen wie Nachhaltigkeit, bewusstes Leben und Klimasensibilität eine Rolle spielen. In den Projekten „Stadtkünstler“ und „Kultur entdecken“ können Kinder und Jugendliche ihre persönlichen Ideen und Erfahrungen aus dem Alltag mit einbringen. Die Jugendkunstschule möchte Raum für Kommunikation und ein lebensnahes Lernumfeld geben. Kinder und Jugendliche können selbstbestimmt, mit künstlerischen Mitteln und Methoden ihr persönliches Umfeld mit gestalten.

Diese Projekte hält das neue Programm bereit:

Kunstforscher: Unterschiedliche Materialien werden erforscht. Farbe und Pappe, Gips und Ton. Mit viel Fantasie entstehen farbenfrohe Kunstwerke. Ab Montag, 10. Februar, von 15 bis 16.15 Uhr, 6 bis 8 Jahre.

Farbenfroh und kreativ: Das neue Programm der Jugendkunstschule Löhne hat viel fantasievolles zu bieten. - © JKS Löhne
Farbenfroh und kreativ: Das neue Programm der Jugendkunstschule Löhne hat viel fantasievolles zu bieten. | © JKS Löhne

Offenes Atelier: Kinder entscheiden, welche Kunstwerke entstehen. Zeichnen, Malen, Werken und Filmen – alles ist möglich. Ab Montag, 10. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr, ab 8 Jahre.

Kreativwerkstatt "Ttraumzimmer": Als „Innenarchitekt“ sein eigenes Zimmer gestalten, chillig, abenteuerlich oder cool mit Hängematte, Kuschelecke oder Kletterwand. Ab Montag, 2. März, von 15.30 bis 17 Uhr, ab 8 Jahre.

Superwurm und Freunde: Der Superwurm ist ein Superheld, hilfsbereit und vielseitig begabt. Er rettet Krötenkinder und Käfer. Gut, dass er viele Freunde hat, die ihm in Gefahrensituationen helfen. Ab Dienstag, 11. Februar, von 16.15 bis 17.15 Uhr, ab 6 Jahre.

Wasser-Träume: Es gibt Begegnungen mit Kuschelflosse und Kofferfisch, ein Wettschwimmen mit einem Seepferdchen und Musik aus dem Unterwasserradio. Ab Dienstag, 21. April, von 16.15 bis 17.15 Uhr, ab 6 Jahre.

Theaterkids: Das Geheimnis von Schloss Schwarzmoor. Kinder erfinden eine Detektivgeschichte in einem uralten Schloss. Ab Mittwoch, 5. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr, ab 8 Jahre.

Stoffrausch und Mustermix: Kinder entwickeln eigene Muster auf Stoff und Papier und gestalten Alltagsgegenstände und Kunstobjekte. Ab Donnerstag, 13. Februar, von 16.15 bis 17.45 Uhr, ab 8 Jahre.

Krabbelkäfer werden wach: Kinder und Eltern experimentieren gemeinsam mit Farben und Naturmaterialien. Sonntag, 15. März, 15 bis 16.30 Uhr, für 2 bis 3 Jahre.

Coole Geschenkverpackungen "Pappe statt Plastik": Kreativ und schrill sind persönlich, selbst hergestellte Verpackungen. Freitag, 6. März, 16.30 bis 19.30 Uhr, ab 10 Jahre.

Workshop "Papercraft": Aus Pappe und Papier entstehen einzigartige Miniautomaten. Samstag , 20. Juni und Sonntag, 22. Juni, 12 bis 14 Uhr.

„In Natura“ Theaterprojekt: Unter freiem Himmel entwickeln die Teilnehmer Theaterszenen und spielen Theater im öffentlichen Gelände auf der Aqua Magica. Montag, 6. Juli und Dienstag, 7. Juli, 10 bis 13 Uhr, ab 10 Jahre.

Infos und Anmeldung sowie Fragen zu den Kursen und den gesamten Programm beantworten die Mitarbeiter der Jugendkunstschule, 3. Untergeschoss in der Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14. Tel. (05732) 10 05 90, E-Mail: jks@loehne.de