Löhne

Die größten Hits der Dire Straits in Löhne

Tribute-Band "Dire Strats" spielt an zwei aufeinanderfolgenden Abenden vor ausverkauftem Haus. Musiker kommen seit acht Jahren nach Löhne. Das Publikum tobt vor Begeisterung.

Wolfgang Uhlich (von links), Peter Spencer und Thomas Fiebig spielen gemeinsam mit ihren Band-Kollegen die größten Hits der legendären britischen Band "Dire Straits". | © Sonja Töbing

03.11.2019 | 03.11.2019, 17:00

Löhne. Zwei Abende komplett ausverkauft, 600 jubelnde Zuhörer, bombastische Stimmung – "das ist der Hammer", freute sich Michael Müller von M&S Veranstaltungen am Samstagabend. Die Tribute-Band "Dire Strats" gastierte erstmalig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Werretalhalle und begeisterte ihre Fans mit authentischem Spiel, perfektem Klang und den größten Hits der legendären "Dire Straits".

Seit 2011 sind die "Dire Strats" regelmäßig in der Werrestadt zu Gast, und so folgte die Band auch in diesem Jahr nur zu gerne der Einladung der beiden Veranstalter, dem Kulturbüro Löhne und M&S Veranstaltungen. "Die Musiker sind richtig coole Typen, und im Laufe der Jahre hat sich schon fast so etwas wie Freundschaft entwickelt", berichtete Michael Müller, dem die Begeisterung während des gesamten Konzerts über anzumerken war. "Schon am Freitag hat hier die Hütte getobt, das war Wahnsinn."

"Man merkt, wie man immer besser wird"

Wolfgang Uhlich (von links), Peter Spencer und Thomas Fiebig leben für ihre Band "Dire Strats" - und das merken die Fans bei jedem Lied. Soviel Authenzität und Leidenschaft für gute Musik wird mit tosendem Applaus belohnt. - © Sonja Töbing
Wolfgang Uhlich (von links), Peter Spencer und Thomas Fiebig leben für ihre Band "Dire Strats" - und das merken die Fans bei jedem Lied. Soviel Authenzität und Leidenschaft für gute Musik wird mit tosendem Applaus belohnt. | © Sonja Töbing

Im Backstage-Bereich ging es eine Viertelstunde vor Konzert-Beginn erstaunlich ruhig und gelassen zu. "Unser Wolfgang hat heute Geburtstag", verriet Peter Spencer und zeigte auf seinen Kollegen Wolfgang Uhlich. Dieser nahm sich noch einen Moment Zeit für ein kurzes Gespräch. "Wir machen das jetzt schon seit so vielen Jahren, und man merkt, wie man immer besser wird, wie man mit dem Publikum umgeht und wie man immer noch mehr aus sich herausholen kann", sagte der Gitarrist und Sänger. "Wenn der Funke auf das Publikum überspringt, motiviert uns das." Zwei Auftritte in Löhne zu absolvieren, sei eine Premiere und ein Experiment zugleich gewesen. "Dass die Halle beide Male ausverkauft ist, macht uns schon stolz", sagte Uhlich. Fünf bis sechs Doppelkonzerte gebe "Dire Strats" pro Jahr.

Gitarrist und Sänger Wolfgang Uhlich beeindruckte das Publikum beim Auftritt der "Dire Strats" in derWerretalhalle mit seinem gefühlvollen Gitarrenspiel. - © Sonja Töbing
Gitarrist und Sänger Wolfgang Uhlich beeindruckte das Publikum beim Auftritt der "Dire Strats" in derWerretalhalle mit seinem gefühlvollen Gitarrenspiel. | © Sonja Töbing

Und dann war es soweit: Die meistgebuchte "Dire-Straits"-Tribute-Band Europas betrat die Bühne. Kaum erklangen die ersten Gitarrenriffs, jubelten die Zuhörer. Mit "Once Upon A Time In The West" ging es relativ sanft und ruhig los, dann steigerten sich die "Dire Strats" von Lied zu Lied. Hits wie "Heavy Fuel", "Walk Of Life" und natürlich "Sultans Of Swing" sorgten für Begeisterungsstürme, viele Fans tanzten zu den Rhythmen oder klatschten mit. Bei Balladen wie "Romeo & Juliet" hingegen hätte man eine Stecknadel fallen hören können, so still und gebannt verfolgte das Publikum jede Handbewegung der Gitarristen Wolfgang Uhlich, Peter Spencer und Thomas Fiebig. Vor allem Wolfgang Uhlich zog die Menge mit seinem gefühlvollen Spiel in seinen Bann. Immer wieder wechselte er die Gitarre und entlockte jedem Instrument jenen charakteristischen Sound, der die "Dire Straits" so berühmt gemacht hat.

"Ein Solo für jeden Musiker"

Begeisterte Fans: Viele Zuhörer nutzen während des Konzerts in der Werretalhalle die Chance, die Band mit dem Handy zu filmen. - © Sonja Töbing
Begeisterte Fans: Viele Zuhörer nutzen während des Konzerts in der Werretalhalle die Chance, die Band mit dem Handy zu filmen. | © Sonja Töbing

Nach der Pause ging es mit Songs wie "Telegraph Road", "Your Latest Trick" und "Brothers In Arms" weiter. Jeder der Musiker bekam die Chance auf ein Solo, vor allem Matze Schinkopf beeindruckte mit seinem virtuosen Saxophon-Spiel. Aber auch Keyboarder Tobi Blattmann und Schlagzeuger Jens Gernhoff bewiesen ihre herausragenden musikalischen Qualitäten. Besonders gelungen war das kleine "Duell" kurz vor Schluss, bei dem Wolfgang Uhlich, Matze Schinkopf und Tobi Blattmann mit ihren Instrumenten um die Gunst des Publikums wetteiferten.

Zwei Abende ausverkauft: Für die Tribute-Band "Dire Strats" waren die beiden Auftritte in der Löhner Werretalhalle ein voller Erfolg. - © Sonja Töbing
Zwei Abende ausverkauft: Für die Tribute-Band "Dire Strats" waren die beiden Auftritte in der Löhner Werretalhalle ein voller Erfolg. | © Sonja Töbing

Natürlich entließen die Zuhörer die "Dire Strats" nicht ohne eine ausgiebige Zugabe. Mit "Money For Nothing", "So Far Away" und weiteren Hits ihrer großen Vorbilder verabschiedete sich die Tribute-Band von der Bühne. Und die Fans? Die hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.