Löhne. Unter dem Motto "Good Game" wurden die 56 Schüler des Abiturjahrgangs der Bertolt-Brecht-Gesamtschule am Freitag feierlich verabschiedet. "Sie haben wirklich alles gegeben", sagt Hans-Georg Zwicker, Beratungslehrer der Jahrgangsstufe.
Zwicker fallen sofort zwei Eigenschaften ein, die seinen Jahrgang auszeichnen: Kreativität und Spontanietät. Dass sie innerhalb von kürzester Zeit etwas Großartiges auf die Beine stellen können, habe sich zum Beispiel bei ihrem Varieté gezeigt. "Solche Schüler brauchen wir", sagt er. Vor allem spiele aber Vielfalt in dem Jahrgang eine sehr große Rolle, so Zwicker.
"Es ist eine entscheidende Zeit, in der wir leben"
Der Beratungslehrer sagt über die Schüler: "Sie haben es mir echt leicht gemacht." Und auch seine Kollegin Laila Preuße ist begeistert von den Schülern. "Man kann ihnen nur wünschen, dass sie ihren Weg finden und dass sie ein bisschen mit der Schule verbunden bleiben", sagt sie. Beiden Jahrgangsstufenberatern ist mit Blick auf die Zukunft der Abiturienten besonders wichtig, dass sie sich engagieren. "Wir wünschen uns, dass sie sich für die Lebensgrundlagen einsetzen, denn die sind bedroht. Es ist eine entscheidende Zeit, in der wir leben", sagt Hans-Georg Zwicker.
Musikalisch untermalt wurde die Zeugnisvergabe von Brechts Hausband und der Schulband BeeBeeGees.
Zahlreiche Auszeichnungen für besonderes Engagement
Nicht nur die Zeugnisse wurden am Freitag vergeben. Für besonderes Engagement bei der Vorbereitung für die Abiturfeierlichkeiten wurden die Schüler Juma Ramadani, Per David Schomburg, Matthias Schütz und Sönke Tiesmeier ausgezeichnet. Für besondere Leistungen im Fachbereich Mathematik wurden Leon Gültekin und Lianna Jafaryan geehrt. Saman Haji Hasan wurde für besondere Leistungen im Fachbereich Chemie und Marie Celine Powik für die im Leistungskurs Biologie ausgezeichnet.
In der Schulband BeeBeeGees haben sich Robin Neufeld, Tim Noel Peschmann, Clara Schnell und Per David Schomburg besonders engagiert. Karin Madita Jahn, Sönke Tiesmeier und Laura Marie Wessel wurde für ihr Engagement in der Hausband der Schule gedankt. Außerdem wurden Maurice Budde, Saman Haji Hasan, Lianna Jafaryan, Larissa Koloczek und Tim Noel Peschmann für das Projekt "Wittekindshof: Haus der Werre" ausgezeichnet, bei dem sie Erwachsene mit Behinderung in ihrer Freizeit betreut haben.
Ihr Abiturzeugnis erhalten haben: Acelya Aydurmus, Elif Basol, Nico Bexten, Anna Sophie Böger, Antonia Breit, Maike Brinkschmidt, Maurice Budde, Theresa Marie Budde, Nahroz Cakmak, Florian Dahle, Anna-Lena Decker, Cathleen Dick, Denis Elezi, Jonas Kilian Flachmann, Erika Franz, Jennifer Fursov, Nico Galle, Berivan Genc, Leon Gültekin, Saman Haji Hasan, Laetitia Hasse, Noel-Maurice Hawara, Daniel Hebrok, Lianna Jafaryan, Karin Madita Jahn, Anna-Lena Jentke, Kevin Ketelhut, Alena Kirici, Larissa Koloczek, Lara Isabelle Koop, Tamara Kuban, Lucas Lange, Ardian Musa, Robin Neufeld, Julius Niemann, Felix Noack, Özlem Özel, Tim Noel Peschmann, Amelie Petersen, Marie Celine Powik, Juma Ramadani, Larissa Ramsel, Tamira Schäffer, Agnes Schmelzer, Clara Schnell, Rieka Schulze, Matthias Schütz, Felix Seifert, Viktoria Smykovskiy, Tristan Stolte, Jule Sträter, Sönke Tiesmeier, Marla Weiß, Laura Marie Wessel, Nils-Thorben Wülker und Rosalina Zvolinski.