Kirchlengern. Das Unternehmen „Familienarzt GmbH" hat das Angebot an hausärztlicher Versorgung in der Gemeinde erweitert. Eva Hackländer, Fachärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin, residiert mit ihrer Praxis bereits seit acht Jahren im Gebäude des Familienarztzentrums - nun wurde eine komplette Etage für eine weitere allgemeinmedizinische Praxis errichtet. Betreiber ist Robert Kluger, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Reise- und Impfmedizin.
Kluger wird unterstützt von Katharina Hotfiel aus Bünde, im Laufe des kommenden Jahres werden weitere Ärztinnen in die Praxis eintreten: Antonia Mazur, ebenfalls aus Bünde, und Ayse Teker aus Löhne, die dort ihre Ausbildungen zu Fachärztinnen für Allgemeinmedizin komplettieren und auch darüber hinaus der Praxis angehören werden. Anfang 2021 soll ein weiterer Arzt aus Kirchlengern, Nils Peitzmeier, seine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der Praxis beginnen. „Unsere Praxen sind akademische Lehrpraxen mehrerer Universitäten. Dadurch haben wir immer junge Mediziner zur Ausbildung in den Praxen und können ihnen den Hausarztberuf näher bringen", erklärt Robert Kluger.
Die Praxen, so heißt es in einer Mitteilung, seien "mit Ultraschall, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Spiroergometrie zur Feindiagnostik von Herz-Lungenerkrankungen und Leistungsdiagnostik bei Sportlern, Schlaf-Apnoe-Screeninguntersuchung, Lungenfunktionsdiagnostik,Vorrichtungen für endoskopische Untersuchungen des Enddarms (Rektoskopie) und Langzeitblutdruckmessungen mit und ohne Druckmanschette ausgestattet".
Bürgermeister: "Drohende Unterversorgung abgewendet"
Ein weiterer Schwerpunkt wird - wie bisher - die reisemedizinische Beratung und die Betreuung von Patienten mit Ernährungsproblemen sein. Durch die neue Kooperation und die gegenseitige Vertretung in Urlaubszeiten werden Patienten im Familienarztzentrum jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner haben.
Die seit zehn Jahren bestehende Abteilung für Ernährungsmedizin mit den zwei Ernährungswissenschaftlerinnen Steffi Deppe und Madeleine Büscher, so die Mitteilung, stehe unterstützend für die Langzeitbetreuung von allen Formen der Ernährungserkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten zur Verfügung.
"Unser Prinzip ist, eine familiengerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung zu gewährleisten", sagt Geschäftsführer Axel Burstedt. „Dies haben wir in Kirchlengern vor zehn Jahren mit Unterstützung der Gemeinde begonnen - durch den Bau des Familienarztzentrums mit einer Hausarztpraxis, einer gynäkologischen Praxis, einer großen Kinderarztpraxis sowie Abteilungen für Physiotherapie und Ergotherapie und einer Apotheke begonnen. Zwischen allen Abteilungen besteht sehr gute kollegiale Zusammenarbeit", betont er.
Auch Bürgermeister Rüdiger Meier, der vor zehn Jahren die Einrichtung gefördert und mit auf den Weg gebracht hat, freut sich über das Angebot, "durch das nun langfristig die drohende Unterversorgung in der Gemeinde abgewendet werden kann".