Kirchlengern. Nach der Bestehensfeier in der vorvergangenen Woche in Ennigloh organisierte auch die Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern ein Schulfest. Jede Klasse hatte sich unter dem Motto „Erich in Bewegung" ein kleines Projekt überlegt. Dieses wurden von den Schülerinnen und Schülern auf dem Event angeboten.
Bei jeder Station konnten sich die Schüler auf Laufzetteln Stempel abholen – natürlich erst dann, wenn sie ihre Aufgabe absolviert hatten. Wer zehn verschiedene Stempel gesammelt hatte, durfte diese in einen großen Topf werfen. Am Abend wurde ein Gewinner ausgelost.
Der Glückliche bekam eine kleine Überraschung von der Schule geschenkt. Die Vielfalt der Attraktionen begeisterte auch Schulleiterin Antje Stuke: „Es gibt einen bunten Mix aus sportlichen Angeboten, aber auch Spiele zum Nachdenken". Die Stände der insgesamt 17 Klassen wurden auf dem Schulhof und auf der Sportanlage verteilt. Durch das Geräusch von circa 15 herunterfallenden Getränkekisten erweckte das Kistenklettern immer wieder die Aufmerksamkeit auf dem ganzen Schulhof. Die jungen Zauberer Justus, Mojtaba, Allmir und Nick aus der Klasse 6b begeisterten die Zuschauer mit ihrer kleinen Zaubershow in der Bücherei. Sie zauberten zum Beispiel aus einem Fünf-EuroSchein einen Zehn-Euro-Schein und präsentierten ihre Kartentricks.
Syrischer Erbsenreis, russisches Gebäck und afrikanischer Eintopf
Die Klasse 8a stellte einen Bubble Soccer zur Verfügung. Für ein weiteres Highlight sorgte die AG „Erlebnis Pädagogik" mit ihrer neun Meter hohen Kletterwand. Bei dem Schubkarrenrennen von der 6a war viel Geschick gefordert. Jeweils zwei Schüler traten gegeneinander an und mussten versuchen, so schnell wie möglich eine mit Wasser gefüllte Schubkarre über einen Parcours zu schieben. Wer am wenigsten Wasser verlor, gewann das Rennen.
Auf der Bühne sorgten Bands und verschiedene AGs für ein buntes Programm. Die Trommel-AG „Trommelwirbel" lieferte mit ihrem breitaufgebauten Sortiment an verschiedenen Trommeln einen guten Einstieg in das Bühnenprogramm. Geleitet wird die seit anderthalb Jahren aktive Gruppe von dem freien Musiker Marco Knobel. Für das Essen sorgte die internationale Klasse. Mit ihren „heimischen Spezialitäten" wie syrischem Erbsenreis, russischem Gebäck oder afrikanischem Eintopf versorgten sie hungrige Gäste.
Der Start gelang mit 1989 mit 89 Schülern und acht Lehrern
„Das Motto Erich in Bewegung passt sehr gut zu unserem 30-jährigen Jubiläum, da die Schule sich in den Jahren mit der Zeit bewegt hat", erklärte der didaktische Leiter Dennis Krause. In den Themen Inklusion, Digitalisierung und Modernisierung sei die Schule weit vorne. Friedhelm Blöbaum war einer der Ehrengäste an dem Tag. 1989 war er Mitgründer der Schule. Damals startete man mit gerade mal 89 Schülern und acht Lehrern. Zwei Jahre nach der Gründung der Gesamtschule Kirchlengern schloss sich die Schule mit der aus Ennigloh zusammen. Blöbaum plädierte damals bei der Namenssuche für den deutschen Schriftsteller Erich Kästner.
Die Kooperation zwischen beiden Schulen spielt heutzutage noch eine wichtige Rolle. Das nächste Schulfest wird in fünf Jahren stattfinden. Somit kann jeder Schüler in seiner Schullaufbahn ein solches Fest mitgestalten.