Hiddenhausen. Das seltene Fest einer Gnadenhochzeit, 70 Jahre verheiratet, feierten die Eheleute Fritz (96) und Irmgard Lohmeyer (91) nun im Seniorenwohnhaus Stephanus-Zentrum in Lippinghausen. Das bis Januar 2024 am Herrendienstweg wohnende Paar genoss eine kleine Feier, die von ihren Söhnen, Pfarrer Reinhard Lohmeyer, Eckhard, Stefan und Werner Lohmeyer sowie ihrem Neffen, Kirchenmusiker Andreas Lechtermann, liebevoll und persönlich in österlicher Freudenstimmung gestaltet wurde. Grußworte sprachen Pfarrer Kai-Uwe Spanhofer und Bürgermeister Andreas Hüffmann. Nicht zuletzt gab es auch einen Gruß von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Aus ihrer Ehe sind vier Söhne, sechs Enkel und acht Urenkel hervorgegangen. Fritz Lohmeyer war 40 Jahre bei der Deutschen Bahn beschäftigt. Seit 1983 hat er sich im Ruhestand um Haus und Garten gekümmert, die Kinder im Alltag ihrer jungen Familien unterstützt und eine Sterbekasse verwaltet. Das frühere Mitglied des Gemeinderates Schweicheln-Bermbeck und des Presbyteriums der dortigen Evangelischen Kirchengemeinde hatte stets einen engagierten Blick auf die gesellschaftlichen Ereignisse und politischen Entwicklungen gepflegt und an seine Kinder weitergegeben.
Heiraten im Kreis Herford: Diese Hochzeitslocations sind besonders außergewöhnlich
Familie und Gartenarbeit als Geheimnis einer erfüllten Ehe

Irmgard Lohmeyer hat während und nach der Familien- und Erziehungszeit als Näherin viele Bräute bei der Anpassung ihres Brautkleides unterstützt und so manches festliche Abendkleid angepasst. Für ein Herforder Modegeschäft hat sie bis ins hohe Alter im Hintergrund ihre näherischen Qualitäten eingebracht. Kennengelernt haben sich die beiden gebürtigen Schweichelner Anfang der 50er-Jahre in der kirchengemeindlichen Jugendarbeit, in der „Frohen Jugend“.
Als Geheimnis für ihr erfülltes Eheleben gaben beide die Freude an ihren Kindern, Enkel- und Urenkelkindern, die Gartenarbeit, gesunde Ernährung und ihren Glauben an Gott an, das Gebet, das in allen Lebenslagen helfen und stärken kann und den Einsatz für andere Menschen, die Hilfe brauchen. Das Stephanus-Zentrum hat ihnen zu Ehren im Anschluss an die Feierstunde Getränke und eine Hochzeitstorte spendiert. Eine sehr schöne Geste, wie alle Gäste einmütig zum Ausdruck brachten. Das Jubelpaar wird im Haus des Evangelischen Johanneswerks gut betreut und fühlt sich wohl. Die beiden heirateten am 20. Mai 1955.
Heiraten in Herford: Diese besonderen standesamtlichen Trauorte gibt es