News am Morgen: 28. November

Stürmische Nacht, Ärger über Fahrzeugvermieter und überlastetes Stromnetz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Der Sturm hat in der Nacht Schäden auf der A30 bei Bad Oeynhausen verursacht. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
28.11.2024 | 28.11.2024, 09:56

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein auf die Fahrbahn gewehtes Verkehrsschild hat auf der Autobahn 30 bei Bad Oeynhausen am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall und einer stundenlangen Sperrung geführt. Nach Polizeiangaben fuhren gegen 21 Uhr zwei Fahrzeuge im Dunkeln über das Verkehrsschild. Dabei wurde der Unterboden eines Autos so stark beschädigt, dass ein Diesel-Öl-Gemisch auslief und sich großflächig auf der Fahrbahn in Richtung Osnabrück verteilte: Sturm weht Verkehrsschild auf A30 bei Bad Oeynhausen – stundenlange Sperrung

Ein in Bielefeld ansässiger Fahrzeug-Verleiher steht im Verdacht, Kautionsbetrug zu begehen. Drei Geschädigte aus Herford, Enger und Lage sprechen von unseriösem Geschäftsgebaren, Beleidigungen und einer kriminellen Masche: Fälle aus Herford und Enger: Begeht Bielefelder Fahrzeugvermieter Kautionsbetrug?

Auf den ersten Blick ein ganz normaler Kellerraum, für mehrere Monate allerdings Forschungslabor der Wissenschaft. Im Haushalt von Ulf Brandmeier in Herford wird eine Photovoltaikanlage (PV) betrieben und Strom ins Netz eingespeist. Wie der Strom besser genutzt und das Netz entlastet werden kann, will der Feldtest von Westfalen Weser Netz und der Hochschule Bielefeld herausfinden: Privater Solarstrom überlastet Netz: Test in Herford soll Abhilfe schaffen

Wichtig in OWL

Bürger in Not: Seit Herbst tragen viele Gadderbaumer das Thema Waschbären verschärft in Politik und Verwaltung. Antworten aus dem Ordnungsamt reichten ihnen nicht, nun kamen viele von ihnen in die Bezirksvertretung. Was sie schilderten, ist drastisch – und so ähnlich aus ganz Bielefeld zu hören. Eine Frau berichtete, dass sie mit ihrer Familie ein Haus verlassen habe, weil das Leben mit Waschbären unerträglich geworden sei. Mieter suchen nach Alternativen: Bielefelder verzweifeln an Waschbärenplage – die ersten flüchten aus dem eigenen Haus

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es bis zum Mittag weiterhin stürmisch und regnerisch bei einer Temperatur von 6 Grad. Im Tagesverlauf ist es ebenfalls bedeckt bei Höchstwerten von 7 Grad. Es ist mit Böen zwischen 19 und 64 Stundenkilometern zu rechnen, erst ab dem Nachmittag legt sich der Wind.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Vermisstensuche in Bad Oeynhausen abgebrochen: Polizei veröffentlicht Foto von Löhnerin: Die Frau soll ihr Auto an den Sielterrassen geparkt haben. Die Polizei hat am Ufer unterhalb des Wehres persönliche Gegenstände gefunden.

2. „Bauer sucht Frau“: Markus aus Herford offenbart Bauer Heino seine Gefühle: Mutterkuhhalter Heino will an der Nordsee endlich Gewissheit haben: Gefällt es dem 40-jährigen Tierbestatter auf seinem Hof oder nicht? Trotz vieler lustiger Momente scheint das noch nicht so richtig klar zu sein.

3. Tausende von Zählern müssen in Bünde wieder abmontiert werden: Matthias Nettlich hat Probleme mit seinem neuen Stromzähler. Damit ist er offenbar beileibe nicht der Einzige. Netzbetreiber Westfalen Weser äußert sich.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Der Colon weiß gar nicht, was er verbrochen hat: Das Landeskriminalamt hat sich just bei ihm mit einer Anzeige wegen einer Straftat per Mail gemeldet. Und auch das Bundeskriminalamt. Die Polizei hat ihm auch schon gemailt und der Zoll hat ihm mitgeteilt, dass er für seine nie bestellte Lieferung, die am Flughafen nicht bearbeitet werden kann, bezahlen soll. Die Sparkasse fordert eine Bestätigung seiner Kontodaten an und auch die Volksbank. Obwohl der Colon eigentlich nur bei einem der beiden Anbieter Kunde ist.

Und das Finanzamt weiß auch nicht, was es will. Mal fordert es per Mail Steuern nach, mal soll der Colon Geld zurückerhalten.

Doch was hat der Colon falsch gemacht, dass er so im Visier der Ermittler, der Banken und des Zolls steht? Dafür müsste er einfach nur einen Link oder ein Dokument im Anhang der Mail anklicken, heißt es in den Mails. Angesicht der vielen Kriminellen, die bei ihm als Behörden getarnt digital ihr Glück versuchen und sein Konto kapern wollen, wünscht sich zum anstehenden Nikolausfest eine ganz altmodische analoge Rute für die Absender – oder ihnen alternativ für eine Zeit die P (..) an den Hals – der zutiefst genervte . . . Colon.