Erfolgreiche Berufsberatung

Neustart im ÖPNV: Ehepaar wird Busfahrer-Duo im Kreis Herford

Antal Peter Balint und seine Frau Beata aus Löhne werden künftig beide als Busfahrer und Busfahrerin für die Busverkehr Ostwestfalen GmbH arbeiten.

Jennifer Möllenberg (l.) und Peter Ritter (h.) freuen sich auf die gemeinsame gute Zusammenarbeit mit Beata (Mitte) und Antal Peter Balint (r.). | © rw-system

01.08.2024 | 01.08.2024, 14:20

Kreis Herford. Antal Peter Balint und Beata Balint sind aus Rumänien nach Deutschland gekommen, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Bald beginnt für sie ein neuer beruflicher Lebensabschnitt als Busfahrer und Busfahrerin für die Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO).

Wie es dazu kam, erzählt die BVO in einer Mitteilung: Mitte Oktober 2023 lernten sich Antal Peter Balint und Andreas Feuchert aus der Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit kennen. Der 35-jährige Familienvater Balint aus Löhne hatte bis dahin diverse Jobs im Straßenbau und als Baggerführer ausgeübt. Nun ging es darum, neue berufliche Möglichkeiten zu finden. Eine Qualifizierung zum Lokführer schied nach einer medizinischen Untersuchung aus gesundheitlichen Gründen aus – also mussten neue Ideen her.

Schnell war klar, dass der Job als Busfahrer eine gute Alternative war. „Ich wollte meiner Familie ein besseres Leben ermöglichen, und das war nur mit besserem Gehalt möglich. Im Straßenbau gibt es im Winter Zeiten, wo weniger los ist. Diese Unregelmäßigkeit war nicht gut. Busfahrer war eine gute neue Option für mich“, erklärt Balint. Außerdem hatte er als Baggerfahrer bereits Erfahrung mit größeren Maschinen.

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Schichtplan stellt Kinderbetreuung sicher

Parallel war auch seine Frau auf der Suche nach beruflichen Möglichkeiten – und fand diese ebenfalls bei der BVO. Peter Ritter, Teamleiter Fahrdienst für die Gebiete Herford, Bünde und Bielefeld bei der BVO, hat das Ehepaar direkt eingestellt: „Beide haben einen sympathischen, motivierten Eindruck gemacht.“

Lesen Sie auch: Wie teuer wird das Deutschlandticket?

Beata Balint sei zudem bereit, am Wochenende Dienst zu machen, was für das Unternehmen ideal sei. Wegen der flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Team könne die BVO für beide einen Schichtplan umsetzen, der die Kinderbetreuung sicherstelle. Work-Life-Balance werde großgeschrieben, so der zukünftige Vorgesetzte der Balints.

Ein Punkt, der auch Familie Balint sehr wichtig war. Beata Balint betont: „Wir möchten nicht nur besser verdienen, uns war es wichtig, in abwechselnden Schichten arbeiten zu können. Für die Kinder und unser eigenes Leben.“

Großer Fahrermangel bei Busunternehmen

Der für den beruflichen Neustart notwendige Führerschein wird für beide über einen Bildungsgutschein im Rahmen einer modularen Teilqualifizierung zum Berufskraftfahrer durch die Arbeitsagentur finanziert. Und so besuchen bald beide die Fahrschule Buschmann, um ihren Bus-Führerschein zu bekommen. „Beide haben die Voraussetzung für eine Teilqualifizierung erfüllt – und der Fahrermangel in den Busunternehmen ist groß. So helfen die beiden ganz nebenbei auch, den Personalmangel zu bekämpfen“, erklärt Andreas Feuchert.

Vom Fahrermangel können auch Peter Ritter und seine Stellvertreterin und zukünftige Nachfolgerin Jennifer Möllenberg ein Lied singen. Ritter erkennt einen deutlichen Wandel auf dem Markt: „Dieser Tage müssen wir uns als Betrieb bei den Bewerbern bewerben und zeigen, warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten.“

Hoffnung auf guten Neustart

Das Ehepaar Balint hofft nun auf einen guten Neustart und ist dankbar, dass es sich in Deutschland beruflich weiterentwickeln kann. Das sei in Rumänien so nicht möglich gewesen. „Wir können allen anderen in einer ähnlichen Situation nur empfehlen, ehrgeizig zu sein und ihren eigenen Zielen zu folgen.“

Peter Antal Balint hat die Teilqualifizierung zum Berufskraftfahrer abgeschlossen und startet im Juli mit seinen Fahrten. Beata Balint befindet sich noch in der Ausbildung bei der Fahrschule Buschmann. Aber auch sie hat bereits eine Einstellungszusage von der BVO, so dass beide bald als neue Gesichter die Fahrgäste im Raum Herford und Bünde begrüßen werden.

Wer sich zur beruflichen Neu- oder Umorientierung beraten lassen möchte, kann sich dienstags von 7 bis 10 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter Tel. 05251 120 777 bei der Berufsberatung für Erwachsene einen Termin vereinbaren. Alternativ kann auch eine Mail an Herford.beruflichezukunft@arbeitsagentur.de geschrieben werden. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Eine Beratung außerhalb der Räumlichkeiten der Arbeitsagentur ist ebenfalls möglich.