Arbeitsmarkt

Hunderte suchen noch Ausbildungsplätze im Kreis Herford - wo gibt es offene Stellen?

Welche Ausbildungsplätze noch frei sind und wo Jugendliche sich beraten lassen können.

Der Auszubildende Lennard Kauke sitzt in seinem Büro und telefoniert. Er macht nun eine Ausbildung als Industriekaufmann. | © Verwendung weltweit

16.07.2024 | 16.07.2024, 10:30

Kreis Herford. Die Zahl der im Kreis Herford gemeldeten Ausbildungsstellen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die Betriebe und Verwaltungen meldeten von Oktober 2023 bis Juni 2024 insgesamt 1.415 freie Ausbildungsstellen. Das sind 256 weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

1.746 junge Menschen meldeten sich im gleichen Zeitraum auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber im Wittekindkreis um 25 Personen oder 1,4 Prozent gesunken.

Rechnerisch treffen 125 Jugendliche auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen – es bleibt im Kreisgebiet also weiterhin eine Lücke zwischen Ausbildungsangebot und -nachfrage (Vorjahr: 108 Bewerber auf 100 Stellen).

Newsletter
Aus dem Kreis Herford
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Herford.

Etwa gleich viele Bewerber wie offene Stellen

Von den insgesamt 1.746 gemeldeten jungen Menschen haben aktuell 607 keine Zusage für einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Von den 1.415 Stellen waren im Juni noch 600 unbesetzt.

„Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage am Ausbildungsmarkt im Kreis Herford öffnet sich weiter. Auch die aktuelle Meldung ist zwar lediglich eine Wasserstandsmeldung. Wir schauen jetzt auf die Situation, mit der die Schulabgänger die Schule verlassen und die Unternehmen in den Sommerbetrieb übergehen“, analysiert Frauke Schwietert, Leiterin der Herforder Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen.

Mehr zum Thema: Viele Ausbildungsplätze im Kreis Herford bleiben unbesetzt

Deshalb sei nicht davon auszugehen, dass sich die Tendenzen noch einmal ändern werden. „Der Rückgang um mehr als 15 Prozent ist eine kritische Entwicklung“, sagt sie. Zumal die Betriebe künftig dringend Fachkräfte brauchen.

Wo es noch offene Stellen gibt

Offene Ausbildungsstellen sind noch in vielen Bereichen zu finden. Gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben derzeit noch Ausbildungssuchende in Verkaufsberufen sowie im Handel und im Bereich Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag. Arbeitgeber bieten zum Berufseinstieg im Herbst zum Beispiel noch freie Stellen für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Verkäufer/in, aber auch als Industriekaufmann/-frau, sowie in vielen anderen Bereichen an.

Sie fügt hinzu: „Aktuell gibt es allerdings auch noch 600 freie Ausbildungsstellen, während 607 Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz suchen. Wenn wir also die momentane Situation betrachten, ist das Verhältnis rechnerisch ausgeglichen. Es gibt also für beide Seiten noch gute Chancen! Deshalb appelliere ich an alle Beteiligten, sich auch in den Sommermonaten weiter zu bemühen. Auch jetzt kann man noch den richtigen Auszubildenden beziehungsweise die richtige Stelle finden – wichtig ist nur eine gewisse Flexibilität auf beiden Seiten.“

Jugendliche, die noch keinen passenden Ausbildungsplatz in Sicht haben, erhalten einen Termin bei der Berufsberatung (gebührenfrei) unter 0800 – 4 5555 00 oder direkt unter 05221 985 678.